Fairvalue folgen
Länderindizes
Wegen der märchenhaften Kursentwicklung von Superstar-Unternehmen aus dem Technologiesektor schnitt der amerikanische Aktienmarkt im zurückliegenden Jahrzehnt deutlich besser ab als der Rest der Welt, glauben viele Anleger. Doch das ist nicht einmal die halbe Wahrheit. Zwei Analysen zeigen die wahren Gründe für die relative Stärke von US-Aktien.
Produktcheck
Manche Fondsgesellschaften bieten fertige Portfolios aus börsengehandelten Indexfonds (ETF) als bequeme Geldanlage an. Doch wie gut sind diese ETF-Dachfonds? Fairvalue hat einige populäre Produkte auf den Prüfstand gestellt.
Anlageklassen
Internationale Nahrungsmittelaktien büßten während Börsencrashs weniger an Wert ein als der Weltaktienmarkt. Diese relative Stabilität macht sie zu einem attraktiven Portfolio-Baustein.
Unternehmensanleihen
Vor High-Yield-Bonds schrecken viele Anleger zurück. Die Hochzinsanleihen von stark verschuldeten Unternehmen sind deutlich riskanter als sichere Staatsanleihen. Doch richtig eingesetzt, leisten High-Yield-Bonds einen wertvollen Beitrag zur Diversifikation eines Portfolios.
Jeden Sonntag. Kostenlos Besser anlegen mit fundiertem Finanzwissen
Geldanlage
Immobilienaktien sind eine einfache Möglichkeit für Anleger, sich schon mit kleinen Beträgen an Wohn- und Gewerbeimmobilien zu beteiligen. Über ETFs können Anleger in diversifizierte Portfolios aus Immobiliengesellschaften investieren. Anders als bei offenen Immobilienfonds und bei Direktinvestitionen können Immobilienaktien jederzeit verkauft werden.
Industrieländeraktien
Wer in der Vergangenheit 15 Jahre lang in den MSCI World investierte, machte keinen Verlust – unabhängig vom Einstiegszeitpunkt. Das ist eine historische Tatsache. Aber können Anleger auch in Zukunft sicher sein, zumindest ihren Einsatz zurückzubekommen, wenn sie lange genug investieren? Antworten liefert unsere Simulation künftiger Renditen und Risiken.
Aktien
Eine langfristig zweistellige oder gar dreistellige Dividendenrendite versprechen manche Autoren von Börsenbüchern ihren Lesern. Wenn angeblich märchenhafte Gewinne winken, sollten Investoren jedoch auf der Hut sein. Wie Anlegerflüsterer Dividendenaktien schön rechnen und hoffnungslos überzogene Erwartungen wecken.
Verantwortlich investieren
Nachhaltige Geldanlagen nach sogenannten ESG-Kriterien sind trendy. Immer mehr entsprechende börsengehandelte Indexfonds (ETF) kommen auf den Markt. Doch die Bewertungskonzepte, nach denen sie Unternehmen aussieben, führen zu fragwürdigen Ergebnissen.
Aktualisierte Renditen und Kennzahlen März 2024
Die diversifizierten Fairvalue ETF-Portfolios haben seit dem Start unseres Live-Tests im Dezember 2018 etwa 7 Prozent Rendite pro Jahr abgeworfen. Gleichzeitig waren die Wertschwankungen nur halb so hoch wie die des Weltaktienmarktes.
Edelmetalle
Gold eignet sich ausgezeichnet zur Diversifikation von Portfolios und brachte in der Vergangenheit eine akzeptable Rendite. Andere vorteilhafte Eigenschaften, die dem Edelmetall regelmäßig nachgesagt werden, sind mehr Dichtung als Wahrheit, zeigen Datenanalysen. Das gilt etwa für den vermeintlichen Schutz vor Inflation.
Anlegen mit ETF
Börsengehandelte Indexfonds (ETF), die den MSCI World Index nachbilden, zählen zu den beliebtesten Anlagen deutscher Privatinvestoren. Vielen Fondsmanagern treibt der Weltaktienindex dagegen regelmäßig Tränen in die Augen. Denn die meisten aktiv gemanagten Fonds schaffen es langfristig nicht, MSCI-World-ETF zu schlagen. Doch was macht den Index so erfolgreich? Ein Blick unter die Motorhaube.
Zusatzrente
Ruhestandsplanung? Klingt langweilig und spießig. Nichts womit man sich im Alter von 40 oder 50 Jahren beschäftigen möchte. Doch je früher Sie sich einen Überblick verschaffen, desto besser können Sie ihre finanzielle Situation im Alter steuern. Wir zeigen in Simulationen, was mit einem Entnahmeplan aus börsengehandelten Indexfonds (ETF) möglich ist.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.