Menü
  • Geldanlage
  • Das ETF-Portfolio
  • Vergleichsrechner
  • Produktcheck
  • Finanzlexikon
  • Newsletter

Fairvalue folgen

  • Über Fairvalue
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Startseite
  • DAS ETF-PORTFOLIO
  • ÜBER FAIRVALUE
FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie - Logo FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie
FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie
  • Alle Beiträge
  • Anlagestrategie
  • ETF-Portfolio
  • ETF
  • Vergleichsrechner
  • Monte-Carlo-Simulation
  • Fonds
  • Aktien
  • Dividende
  • Sachwerte
  • Immobilien
  • Zinsen
  • Währungsrisiko
  • Inflation
  • Anlageberatung
Sieben goldene Regeln für Börseneinsteiger

Ratgeber

Sieben goldene Regeln für Börseneinsteiger

Bevor Sie Ihr persönliches Anlageportfolio zusammenstellen, ist es nützlich, sich mit den wichtigsten Grundsätzen der Geldanlage vertraut zu machen. Diese Leitlinien helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, und bewahren Sie vor falschen Versprechungen und unrealistischen Erwartungen.

Aktien für Anfänger: Mit dem richtigen Wissen gelingt der Einstieg an der Börse

Geldanlage

Aktien für Anfänger: So gelingt der Sprung an die Börse

Immer mehr Menschen interessieren sich für Aktien. Doch viele schrecken vor einem Einstieg an der Börse zurück, weil sie sich nicht ausreichend informiert fühlen. Was Anfänger über Aktien wissen müssen, damit der Sprung an die Börse klappt.

Dax 40: Anzeigentafel in der Börse Frankfurt

Indexreform

Der neue Dax 40: Ist er riskanter oder stabiler?

Zehn zusätzliche Unternehmen sind in den Dax eingezogen. Viele Marktbeobachter meinen, dass die Vergrößerung zu geringeren Wertschwankungen führen werde. Andere erwarten dagegen steigende Risiken. Analysen von Fairvalue zeigen: Für beide Behauptungen gibt es wenig Anhaltspunkte.

Die expansive Geldpolitik der Notenbanken schürt die Angst vor Inflation

Vermögen erhalten

Schützen Aktien vor Inflation?

Stark steigende Energiepreise und Lieferengpässe in zahlreichen Branchen treiben die Inflationsrate nach oben. Viele Anleger, die sich gegen Kaufkraftverluste  absichern wollen, setzen auf Sachwerte wie Gold und Aktien. Aber bieten Aktien tatsächlich Schutz vor Inflation? Antworten liefert unsere Analyse.

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Unser Newsletter informiert Sie über neue Ratgeber und Analysen in Fairvalue
Newsletter

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Unser Newsletter informiert Sie über neue Ratgeber und Analysen in Fairvalue

Kompetent. Unsere konkreten Anlageempfehlungen basieren auf exklusiven Datenanalysen und jahrzehntelanger Erfahrung
Kritisch. Fairvalue hinterfragt systematisch vermeintlich bewährte Anlagestrategien
Unbestechlich. Bei uns sind redaktionelle Inhalte und Werbung sauber getrennt

Mehr über Fairvalue   Datenschutzerklärung
US-Aktien hatten im vergangenen Jahrzehnt die Nase vorn

Länderindizes

Warum US-Aktien besser laufen als der Rest der Welt

Wegen der märchenhaften Kursentwicklung von Superstar-Unternehmen aus dem Technologiesektor schnitt der amerikanische Aktienmarkt im zurückliegenden Jahrzehnt deutlich besser ab als der Rest der Welt, glauben viele Anleger. Doch das ist nicht einmal die halbe Wahrheit. Zwei Analysen zeigen die wahren Gründe für die relative Stärke von US-Aktien.

Nahrungsmittelaktien: Gegessen wird immer

Anlageklassen

Nahrungsmittelaktien – gegessen wird auch während Börsencrashs

Internationale Nahrungsmittelaktien büßten während Börsencrashs weniger an Wert ein als der Weltaktienmarkt. Diese relative Stabilität macht sie zu einem attraktiven Portfolio-Baustein.

Immobilienaktien - Wohnungsgesellschaften lieferten hohe Renditen

Geldanlage

Immobilienaktien – in der Corona-Krise gibt es auch Gewinner

Immobilienaktien erlitten während des Corona-Crashs deutlich höhere Verluste als der Weltaktienmarkt – und eine Erholung lässt bisher auf sich warten. Anleger meiden Gesellschaften, die Büro-, Einzelhandels- und Hotelimmobilien halten. Gegen diesen Trend entwickelten sich Aktien von Wohnungsunternehmen. Viele von ihnen erreichten bereits wieder neue Hochs.

Dividendenrendite: Zweistellige Erträge sind auch langfristig selten

Aktien

Dividendenrendite – der große Bluff

Eine langfristig zweistellige oder gar dreistellige Dividendenrendite versprechen manche Autoren von Börsenbüchern ihren Lesern. Wenn angeblich märchenhafte Gewinne winken, sollten Investoren jedoch auf der Hut sein. Wie Anlegerflüsterer Dividendenaktien schön rechnen und hoffnungslos überzogene Erwartungen wecken.

Nachhaltige Geldanlagen: Nachhaltige ETF investieren auch in Mineralöl- und Tankstellenkonzerne

Verantwortlich investieren

Nachhaltige Geldanlagen – ETF sind keine gute Lösung

Nachhaltige Geldanlagen nach sogenannten ESG-Kriterien sind trendy. Immer mehr entsprechende börsengehandelte Indexfonds (ETF) kommen auf den Markt. Doch die Bewertungskonzepte, nach denen sie Unternehmen aussieben, führen zu fragwürdigen Ergebnissen.

Der MSCI World treibt vielen Fondsmanagern Tränen in die Augen

Anlegen mit ETF

MSCI World – dieser Index bringt die besten Fondsmanager zum Weinen

Börsengehandelte Indexfonds (ETF), die den MSCI World Index nachbilden, zählen zu den beliebtesten Anlagen deutscher Privatinvestoren. Vielen Fondsmanagern treibt der Weltaktienindex dagegen regelmäßig Tränen in die Augen. Denn die meisten aktiv gemanagten Fonds schaffen es langfristig nicht, MSCI-World-ETF zu schlagen. Doch was macht den Index so erfolgreich? Ein Blick unter die Motorhaube.

ETF-Sparplan: Mit kleinen raten ein Vermögen aufbauen

Geldanlage

ETF-Sparplan – fünf Fakten, die Aktienfondssparer noch nicht kennen

Der ETF-Sparplan ist in den vergangenen Jahren zu einem Massenprodukt geworden. Doch vielen Anlegern ist nicht klar, worauf es beim Aktienfondssparen ankommt. Fairvalue beleuchtet Fakten, die Sparer noch nicht kennen – und zeigt, wie sie mehr aus einem ETF-Sparplan herausholen.

Depot-Vergleich: Der Weg an die Börse führt über ein Aktiendepot

Online-Broker

Depot-Vergleich: Kostenlose Aktiendepots im Test

Anleger können viel Geld sparen, wenn sie sich für ein günstiges Wertpapierdepot entscheiden. Unser Depot-Vergleich beleuchtet die Kosten verschiedener Anbieter sowie ihre Stärken und Schwächen. In der Holzklasse sollten Anleger nicht allzu viel Komfort erwarten – und mit technischen Ausfällen rechnen.

1 2 3 ›

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Modal title
...