Menü
  • Geldanlage
  • Coaching
  • Shop
  • Produktcheck
  • Finanzlexikon
  • Newsletter

Fairvalue folgen

  • Über Fairvalue
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Coaching
  • Shop
FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie - Logo FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie
FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie
  • Alle Beiträge
  • Anlagestrategie
  • ETF-Portfolio
  • ETF
  • Vergleichsrechner
  • Monte-Carlo-Simulation
  • Fonds
  • Aktien
  • Dividende
  • Sachwerte
  • Immobilien
  • Zinsen
  • Währungsrisiko
  • Inflation
  • Anlageberatung
Anleihen: Der Offenmarktausschuss der Fed beeinfluss die Rendite von Bonds

Festverzinsliche Wertpapiere

Anleihen – so ticken die Zinsmärkte

Warum fallen die Kurse von Anleihen, wenn die Zinsen steigen? Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Marktzinsen? Und wovon hängen letztlich die Renditen einzelner Zinspapiere ab? Fairvalue erklärt, wie Anleihen funktionieren.

High-Yield-Bonds: Auch die Anleihen des Automobilkonzerns haben kein Investment-Grade-Rating

Unternehmensanleihen

High-Yield-Bonds – viel Rendite für relativ wenig Risiko

Vor High-Yield-Bonds schrecken viele Anleger zurück. Die Hochzinsanleihen von stark verschuldeten Unternehmen sind deutlich riskanter als sichere Staatsanleihen. Doch richtig eingesetzt, leisten High-Yield-Bonds einen wertvollen Beitrag zur Diversifikation eines Portfolios.

Niedrigzins - Die EZB hat kaum noch Spielraum

Geldpolitik

Niedrigzins – die EZB ist nicht an allem schuld

Von vielen Politikern und anderen Kritikern wird die Europäische Zentralbank (EZB) für den Niedrigzins und die „Enteignung der Sparer“ verantwortlich gemacht. Doch monokausale Erklärungen werden dem Phänomen nicht gerecht. Vielmehr drücken eine Reihe weiterer Faktoren das Zinsniveau, schreiben die Ökonomen Clemens Fuest und Timo Wollmershäuser.

Schwellenländeranleihen und Aktien - ein tolles Paar, wie diese beiden chinesischen Rentner.

Diversifikation

Warum Schwellenländeranleihen und Aktien ein Traumpaar sind

Schwellenländeranleihen locken mit hohen Zinsen. Doch als Ersatz für sichere europäische Staatsanleihen sind sie viel zu riskant. Stattdessen machen Emerging-Markets-Bonds im Portfolio eine gute Figur, wenn Anleger sie dem Aktienanteil beimischen.

NUR IM FAIRVALUE-NEWSLETTER
Exklusive Markt- und Produktanalysen. Konkrete Empfehlungen
Newsletter

NUR IM FAIRVALUE-NEWSLETTER
Exklusive Markt- und Produktanalysen. Konkrete Empfehlungen

Jeden Sonntag. Kostenlos
Besser anlegen mit fundiertem Finanzwissen

Mehr über Fairvalue   Datenschutzerklärung
Tagesgeld - Die Suche nach Rendite wird immer schwieriger

Bankeinlagen

Tagesgeld – bei welchen Banken es die höchsten Zinsen gibt

Banken zahlen für Tagesgeld wieder Zinsen. Bei Instituten mit einer soliden Einlagensicherung gibt es derzeit bis zu 4 Prozent pro Jahr. Wer die besten Konditionen bietet, zeigt unser Tagesgeld-Vergleichsrechner.

Europäische Staatsanleihen - Die meisten Renditen sind negativ

Zinsen

Europäische Staatsanleihen – Flasche leer?

Anleger, die in sichere Zinstitel investieren wollen, müssen ihre Erwartungen erheblich zurückschrauben: Die Renditen von vielen europäischen Staatsanleihen sind negativ. Gewinne sind nur noch möglich, wenn die Zinsen weiter sinken. Doch wer das Risiko seines Portfolios senken will, kommt an dieser Anlageklasse kaum vorbei.

Hohe Inflation an den Eisbuden. Die Kugel wird von Jahr zu Jahr teurer

Anlegen im Zinstief

Inflation lässt Ihr Vermögen schmelzen

Die meisten Deutschen haben Angst vor der Börse. Riskante Anlagen wie Aktien wollen sie nicht anfassen. Doch das birgt bei extrem niedrigen Zinsen paradoxerweise Gefahren. Wegen der hohen Inflation schmilzt das vermeintlich sichere Geldvermögen dahin wie Eis in der Sonne. Was jetzt zu tun ist.

Festgeld - Die besten Festgeldkonten im Vergleich

Zinsen

Festgeld – ein sicherer Portfoliobaustein

Festgeld ist eine sichere Geldanlage – solange das Kapital bei Banken in kreditwürdigen Ländern angelegt wird. Der Festgeld-Vergleichsrechner von Fairvalue filtert aus dem großen Angebot die sichersten Festgeldkonten mit den höchsten Zinsen heraus.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Modal title
...