GELDANLAGE

Was taugt der ETF von Gerd Kommer?

Produktcheck

Wie gut ist der ETF von Gerd Kommer?

Wir vergleichen den Kommer-ETF mit einem ETF auf den MSCI ACWI IMI, der dasselbe Anlageuniversum umfasst. Ebenfalls im Rennen: Ein nach Wirtschaftsleistung gewichtetes Weltportfolio aus Regionen-ETF sowie ein MSCI-World-ETF. Außerdem untersuchen wir in zwei Regressionsanalysen, ob der Kommer-ETF tatsächlich Faktorprämien liefert.

Die Asset Allocation bestimmt Rendite und Risiko

Ratgeber

Asset Allocation – so finden Sie Ihre Balance zwischen Rendite und Risiko

Die Asset Allocation, die Aufteilung des Vermögens zwischen sicheren und riskanten Anlageklassen, bestimmt bei passiven Portfolios die künftige Rendite und das Risiko. Die passende Mischung für einen individuellen Anleger zu finden, ist der erste Schritt einer durchdachten Anlagestrategie.

Cost Average Effekt: Was bringt er?

Analyse

Cost-Average-Effekt: All-in-Strategie schlägt Salamitaktik

Sollte man einen größeren Geldbetrag auf einmal investieren oder lieber nach und nach in den Markt einsteigen? Das ist eine der meistdiskutierten Fragen unter Anlegern. Eine Datenanalyse zeigt, dass diejenigen, die auf den sogenannten Cost-Average-Effekt spekulieren und scheibchenweise anlegen, meist schlechter abschneiden als eine All-in-Strategie.

Schwerpunkt MSCI World

Sind US-Aktien im MSCI World Index zu hoch gewichtet?

Analyse

MSCI World – warum die Kritik an dem Weltaktienindex unbegründet ist

Zu viel USA, zu viel Technologieaktien – manche Vermögensverwalter halten den MSCI World für schlecht diversifiziert. ETF auf den Weltaktienindex seien eine Gefahr für Anleger, meinen sie. Warum diese Kritik ziemlich aus der Luft gegriffen ist, zeigen eine Untersuchung von Fairvalue – und die Börsengeschichte.

MSCI World: So senken Sie das Risiko

Anlagestrategie

MSCI World: So senken Sie das Risiko

Auf die Zusammensetzung des MSCI-World-Index haben einzelne Anleger keinen Einfluss. Die Gewichtung der Länder und Sektoren folgt schlicht der Marktentwicklung. Wer das Aktienrisiko steuern will, ist mit Sektor-ETF gut beraten. Wie man sie einsetzt, zeigt die Fairvalue-Strategieanalyse.

MSCI World ETF - Monte-Carlo-Simulation

Industrieländeraktien

MSCI-World-ETF – Simulation künftiger Renditen und Risiken

Wer in der Vergangenheit 15 Jahre lang in den MSCI World investierte, machte keinen Verlust – unabhängig vom Einstiegszeitpunkt. Das ist eine historische Tatsache. Aber können Anleger auch in Zukunft sicher sein, zumindest ihren Einsatz zurückzubekommen, wenn sie lange genug investieren? Antworten liefert unsere Simulation künftiger Renditen und Risiken.

ETF-PORTFOLIO

Dieser Mann ist glücklich mit seinem ETF-Portfolio

Ratgeber

Wie Sie ein fast unschlagbares ETF-Portfolio zusammenstellen

Das optimale ETF-Portfolio existiert nur in der Theorie – leider. Doch mit einer einfachen Diversifikationsregel lassen sich Portfolios konstruieren, die dem unerreichbaren Ideal recht nahe kommen. Fairvalue hat acht Depotmischungen durchgerechnet, an denen Sie sich bei der Zusammenstellung Ihres persönlichen ETF-Portfolios orientieren können.

ETF-Empfehlungen: Die besten börsengehandelten Indexfonds

Geldanlage

ETF-Empfehlungen 2025: Die besten börsengehandelte Indexfonds für Ihr Depot

Die Anbieter von börsengehandelten Indexfonds (ETF) fluten den Markt mit immer mehr Schrott-Produkten. Wer sich nicht durch dieses Dickicht kämpfen will, ist mit der ETF-Empfehlungsliste von Fairvalue gut beraten. Sie enthält 58 Produkte für 34 Assetklassen, aus denen Anleger erstklassig diversifizierte Portfolios zusammenstellen können.

Fairvalue ETF-Portfolios 1 bis 8

Aktualisierte Renditen und Kennzahlen März 2024

Fairvalue ETF-Portfolios: Jährlich gut 7 Prozent Rendite bei geringem Risiko

Die diversifizierten Fairvalue ETF-Portfolios haben seit dem Start unseres Live-Tests im Dezember 2018 etwa 7 Prozent Rendite pro Jahr abgeworfen. Gleichzeitig waren die Wertschwankungen nur halb so hoch wie die des Weltaktienmarktes.

ANALYSE

Themen-ETFs: Traumhafte Gewinne locken immer mehr Anleger

Börsengehandelte Indexfonds

Themen-ETFs – auf märchenhafte Gewinne folgen schmerzhafte Verluste

Themen-ETFs lieferten 2020 exorbitante Renditen. Die traumhaften Gewinne von heißen Branchen wie Clean Energy und Video Gaming lockten immer mehr unerfahrene Anleger an. Doch deren Wetten gingen nicht auf. Viele von ihnen sitzen jetzt auf hohen Verlusten.

Anlageberatung: Wer nicht aufpasst, kauft schlechte Finanzprodukte

Geldanlage

Anlageberatung – warum bei Finanzfragen schlechter Rat teuer ist

Die meisten Menschen haben keine Lust sich selbstständig mit Altersvorsorge und Geldanlage zu beschäftigen. Sie vertrauen auf die Anlageberatung von Banken und Finanzberatern. Doch die sind letztlich Verkäufer, die an der Vermittlung von teuren Produkten gut verdienen – ein Interessenkonflikt, der Anleger viel Geld kosten kann.

Aktien für Anfänger: Mit dem richtigen Wissen gelingt der Einstieg an der Börse

Geldanlage

Aktien für Anfänger: So gelingt der Sprung an die Börse

Immer mehr Menschen interessieren sich für Aktien. Doch viele schrecken vor einem Einstieg an der Börse zurück, weil sie sich nicht ausreichend informiert fühlen. Was Anfänger über Aktien wissen müssen, damit der Sprung an die Börse klappt.

PRODUKTCHECK