GELDANLAGE

Garantiedepot: Verluste ausgeschlossen

Geldanlage für Angsthasen

Wie Sie ohne Verlustrisiko an der Börse investieren

Wer sich vor Verlusten an den Aktienmärkten fürchtet, kann sich mit einem selbstkonstruierten Sicherheitsnetz schützen. Das eingesetzte Kapital ist dabei garantiert – und die Renditechancen sind höher als mit festverzinsten Anlagen oder Garantieprodukten der Finanzindustrie.

Rohstoff-ETF: Nicht alle Fonds sind gut

Geldanlage

Rohstoff-ETF – lohnen sich optimierte Indexstrategien?

Rund 30 Rohstoff-ETF werden an deutschen Börsen gehandelt. Manche bilden klassische Indizes ab, andere setzen auf optimierte Strategien, die höhere Renditen liefern sollen. Welche Fonds sich als langfristiger Portfoliobaustein eignen, analysiert Fairvalue.

Anleihen-ETF: Was nach dem Kurssturz kommt

Analyse

Anleihen-ETF: Was nach dem Jahrhundert-Crash kommt

Die historisch hohen Verluste von ETF auf sicher geglaubte Euro-Staatsanleihen haben viele Anleger geschockt. Immerhin lässt sich grob schätzen, wie lange es dauern wird, bis sich die Fonds wieder erholen.

SCHWERPUNKT GOLD

Helmut Kohl inspiziert die Goldreserven der Bundesbank

Edelmetalle

Brauchen wir noch Gold, Schatz?

Gold eignet sich ausgezeichnet zur Diversifikation von Portfolios und brachte in der Vergangenheit eine akzeptable Rendite. Andere vorteilhafte Eigenschaften, die dem Edelmetall regelmäßig nachgesagt werden, sind mehr Dichtung als Wahrheit, zeigen Datenanalysen. Das gilt etwa für den vermeintlichen Schutz vor Inflation.

Wie hoch sollte der Goldanteil im Portfolio sein?

Anlagestrategie

Gold im Portfolio: Wie viel ist optimal?

Fachleute empfehlen unisono einem Anlageportfolio höchstens 5 bis 10 Prozent Gold beizumischen. Doch diese Faustregel brachte in der Vergangenheit keine guten Ergebnisse, zeigt eine exklusive Studie von Fairvalue. Die Untersuchung legt ein anderes Mischungsverhältnis nahe und liefert neue Einblicke in eine missverstandene Anlageklasse.

Gold gehört nach Ansicht von Gerd Kommer eher nicht ins Portfolio

Analyse

Kommers Goldpornografie

Der Buchautor und Vermögensverwalter Gerd Kommer zählt zu den populärsten Geldanlageexperten in Deutschland. Doch seine Analysemethoden sind bisweilen fragwürdig. Mit dubiosen Behauptungen und willkürlich ausgewählten Daten redet der gefragte Fachmann die Anlageklasse Gold schlecht.

ETF-PORTFOLIO

Dieser Mann ist glücklich mit seinem ETF-Portfolio

Ratgeber

Wie Sie ein fast unschlagbares ETF-Portfolio zusammenstellen

Das optimale ETF-Portfolio existiert nur in der Theorie – leider. Doch mit einer einfachen Diversifikationsregel lassen sich Portfolios konstruieren, die dem unerreichbaren Ideal recht nahe kommen. Fairvalue hat acht Depotmischungen durchgerechnet, an denen Sie sich bei der Zusammenstellung Ihres persönlichen ETF-Portfolios orientieren können.

ETF-Dachfonds: Was taugen die ETF-Portfolios to go?

Produktcheck

ETF-Portfolios to go: Lohnen sich ETF-Dachfonds?

Manche Fondsgesellschaften bieten fertige Portfolios aus börsengehandelten Indexfonds (ETF) als bequeme Geldanlage an. Doch wie gut sind diese ETF-Dachfonds? Fairvalue hat einige populäre Produkte auf den Prüfstand gestellt.

Fairvalue ETF-Portfolios 1 bis 8

Aktualisierte Renditen und Kennzahlen

Fairvalue ETF-Portfolios: Diversifikation macht sich bezahlt

Die Fairvalue ETF-Portfolios haben sich seit dem Start unseres Live-Tests im Dezember 2018 gut geschlagen. 2022 schnitten die global diversifizierten Portfolios besser ab als der Weltaktienmarkt. Gleichzeitig waren die Wertschwankungen deutlich geringer.

TEST

Entnahmeplan mit ETF - Nur Simulationen führen zu validen Ergebnissen

Zusatzrente

Entnahmeplan mit ETF – Strategien für den Ruhestand

Ruhestandsplanung? Klingt langweilig und spießig. Nichts womit man sich im Alter von 40 oder 50 Jahren beschäftigen möchte. Doch je früher Sie sich einen Überblick verschaffen, desto besser können Sie ihre finanzielle Situation im Alter steuern. Wir zeigen in Simulationen, was mit einem Entnahmeplan aus börsengehandelten Indexfonds (ETF) möglich ist.

Dax 40: Anzeigentafel in der Börse Frankfurt

Indexreform

Der neue Dax 40: Ist er riskanter oder stabiler?

Zehn zusätzliche Unternehmen sind in den Dax eingezogen. Viele Marktbeobachter meinen, dass die Vergrößerung zu geringeren Wertschwankungen führen werde. Andere erwarten dagegen steigende Risiken. Analysen von Fairvalue zeigen: Für beide Behauptungen gibt es wenig Anhaltspunkte.

ETF-Sparplan: Mit kleinen raten ein Vermögen aufbauen

Geldanlage

ETF-Sparplan – fünf Fakten, die Aktienfondssparer noch nicht kennen

Der ETF-Sparplan ist in den vergangenen Jahren zu einem Massenprodukt geworden. Doch vielen Anlegern ist nicht klar, worauf es beim Aktienfondssparen ankommt. Fairvalue beleuchtet Fakten, die Sparer noch nicht kennen – und zeigt, wie sie mehr aus einem ETF-Sparplan herausholen.

PRODUKTCHECK