Menü
  • Vergleichsrechner
  • Geldanlage
  • Dossier
  • Produktcheck
  • Finanzlexikon
  • Buch
  • Newsletter

Fairvalue folgen

  • Über Fairvalue
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Startseite
  • Buch
  • VERGLEICHSRECHNER
FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie - Logo FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie
FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie
  • Alle Beiträge
  • Anlagestrategie
  • ETF-Portfolio
  • ETF
  • Vergleichsrechner
  • Monte-Carlo-Simulation
  • Fonds
  • Aktien
  • Dividende
  • Sachwerte
  • Immobilien
  • Zinsen
  • Währungsrisiko
  • Inflation
  • Anlageberatung
ETF Configurator Raisin Invest

Sponsored Content*

ETF-Portfolio: Wie Sie die lästige Depotverwaltung delegieren

ETF-Investoren entscheiden sich meist zwischen einem vollautomatisierten Robo Advisor oder einem Do-It-Yourself-Portfolio bei einem Broker. Doch zwischen Automatisierung und Autonomie gibt es noch eine weitere Möglichkeit in ETFs zu investieren. Mit dem ETF Configurator von Raisin Invest erhalten Sie sich alle Freiheiten bei der Gestaltung Ihres Portfolios und können die lästigen Aufgaben der Portfolio-Pflege automatisieren.

Das ETF-Portfolio

Buchtipp

Das ETF-Portfolio – klug Geld anlegen mit System

Wie Sie ein fast unschlagbares Depot zusammenstellen und managen, zeigt Finanzjournalist und Fairvalue-Herausgeber Markus Neumann in seinem neuen Buch. Es wendet sich an alle, die nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Grundlage von validen Datenanalysen investieren wollen.

Rürup-Fondssparplan: Mit ETF Vermögen aufbauen

Sponsored Content*

Rürup-Fondssparplan: Mit ETF vorsorgen – und Steuern sparen

Wer mit einem selbstgemanagten ETF-Portfolio Vermögen für die Rente aufbauen möchte, kann dafür einen Rürup-Fondssparplan nutzen – und staatliche Förderung in Anspruch nehmen. Für 2021 dürfen Rürup-Anleger Einzahlungen von derzeit bis zu 25.046 Euro zu 92 Prozent von der Steuer absetzen.

ETF-Dachfonds: Was taugen die ETF-Portfolios to go?

Produktcheck

ETF-Portfolios to go: Lohnen sich ETF-Dachfonds?

Manche Fondsgesellschaften bieten fertige Portfolios aus börsengehandelten Indexfonds (ETF) als bequeme Geldanlage an. Doch wie gut sind diese ETF-Dachfonds? Fairvalue hat einige populäre Produkte auf den Prüfstand gestellt.

DER FAIRVALUE-NEWSLETTER
Ihr investigativer Ratgeber für Geldanlage
Monatlich wertvolle Informationen – kostenlos.
Newsletter

DER FAIRVALUE-NEWSLETTER
Ihr investigativer Ratgeber für Geldanlage
Monatlich wertvolle Informationen – kostenlos.

Unbestechlich. Bei uns sind redaktionelle Inhalte und Werbung rigoros getrennt
Kritisch. Fairvalue hinterfragt systematisch vermeintlich bewährte Anlagestrategien
Kompetent. Unsere konkreten Anlageempfehlungen basieren auf exklusiven Datenanalysen und jahrzehntelanger Erfahrung

Mehr über Fairvalue   Datenschutzerklärung
Fairvalue ETF-Portfolios 1 bis 8

Aktuelle Renditen und Kennzahlen

Fairvalue ETF-Portfolios: Stark in schwachen Börsenphasen

Die Fairvalue ETF-Portfolios haben sich seit dem Start unseres Live-Tests im November 2018 gut geschlagen. Die Risiken waren deutlich geringer als die des Weltaktienmarktes, zeigen die aktuellen Kennzahlen. Vor allem in schwachen Börsenphasen demonstrieren die Portfolios ihre Stärken.

Martin Weber: Seine Vermögensstrategie fußt auf ETF

Buchrezension

Martin Weber – die Vermögensstrategie des ETF-Professors

Im Jahr 2007 landete Martin Weber mit „Genial einfach investieren“ einen Bestseller. Jetzt legt der Finanzprofessor zusammen mit vier Kollegen einen konkreten Ratgeber für Geldanleger vor. Darin skizzieren die Autoren eine einfache Vermögensstrategie mit ETF, die für jedermann umsetzbar ist.

Euro-Staatsanleihen oder Tagesgeld? Die sichere Seite eines ETF-Portfolios

Anlagestrategie

Euro-Staatsanleihen oder Tagesgeld? Die sichere Seite eines ETF-Portfolios

Anleger, die das Risiko ihres ETF-Portfolios senken wollen, haben es schwer. Sichere Anlagen, die sich zur Diversifikation eignen und noch Rendite abwerfen, sind rar gesät. Fairvalue diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Portfoliobausteine wie Tagesgeld, Festgeld und Euro-Staatsanleihen.

Strategische Asset Allokation: Starinvestor Mohamed El-Erian setzt auch auf alternative Anlageklassen wie Rohstoffe

Anlagestrategie

Strategische Asset Allocation – die Portfolios der Star-Investoren

Wie erfolgreich ist eigentlich die strategische Asset Allocation von Starinvestoren wie Mohamed El-Erian, Marc Faber und Ray Dalio? Ihre Portfolio-Empfehlungen und die von acht weiteren prominenten Protagonisten der amerikanischen Investmentbranche hat der Analyst Meb Faber untersucht. Die Ergebnisse sind verblüffend und ein Lehrstück für Anleger.

ETF-Portfolios mit BIP-Gewichtung lieferten vier Jahrzehnte in Folge höhere Renditen

Anlagestrategie

ETF-Portfolio: Gewichtung nach BIP oder Marktkapitalisierung?

Wer ein globales Aktienportfolio aus börsengehandelten Indexfonds (ETF) zusammenstellen will, muss entscheiden, wie die einzelnen Länder gewichtet werden sollen. Vier Jahrzehnte in Folge war es vorteilhaft, das Depot nach der Wirtschaftsleistung gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu strukturieren. Doch seit 2010 hat sich das Blatt gewendet.

Rebalancing von ETF-Portfolios: Der Nutzen ist zweifelhaft

Anlagestrategie

Wenn das ETF-Portfolio Kopf steht: Was bringt Rebalancing?

Rebalancing wird vielfach als Wundermittel gepriesen: Wer durch regelmäßiges Umschichten des ETF-Portfolios den Aktienanteil weitgehend konstant halte, könne das Risiko kontrollieren und die Rendite erhöhen, heißt es. Eine differenzierte Analyse zeigt jedoch, dass ein „Rendite-Bonus“ unwahrscheinlich und die versprochene Risikosteuerung Augenwischerei ist.

ETF-Portfolio Monte-Carlo-Simulation

Geldanlage

Monte-Carlo-Simulation – so viel Rendite bringt ein gutes ETF-Portfolio

Ein diversifiziertes Portfolio aus börsengehandelten Indexfonds (ETF), das Anleger die kommenden 20 Jahre lang halten, bringt mit einer Wahrscheinlichkeit von 84 Prozent eine durchschnittliche Rendite von mindestens 5 Prozent pro Jahr. Das ist eines der Ergebnisse einer Monte-Carlo-Simulation. Sie zeigt auch, wie hoch die Verlustrisiken sind.

Dieser Mann ist glücklich mit seinem ETF-Portfolio

Ratgeber

Wie Sie ein fast unschlagbares ETF-Portfolio zusammenstellen

Das optimale ETF-Portfolio existiert nur in der Theorie – leider. Doch mit einer einfachen Diversifikationsregel lassen sich Portfolios konstruieren, die dem unerreichbaren Ideal recht nahe kommen. Fairvalue hat acht Depotmischungen durchgerechnet, an denen Sie sich bei der Zusammenstellung Ihres persönlichen ETF-Portfolios orientieren können.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Modal title
...