Fairvalue folgen
Gesetzliche Rentenversicherung
Mit dem sogenannten „Generationenkapital“, einer aktienbasierten Komponente in der gesetzlichen Rentenversicherung, will die Bundesregierung in diesem Jahr Neuland betreten. Wird das Projekt so umgesetzt wie im Referentenentwurf skizziert, droht ein neuer Flop in der Rentenpolitik
Anlagestrategie
Wer sich nicht mit Einzelaktien verzetteln will, kann sich ein Weltportfolio aus börsengehandelten Indexfonds (ETF) bauen. Fairvalue zeigt Ihnen vier Strategien, mit denen Sie den zugänglichen Weltaktienmarkt nahezu vollständig abdecken. Die Umsetzung ist einfach: Sie brauchen höchstens sechs ETF.
Nichts fürchten Anleger mehr als einen Börsencrash. Aus Angst vor Verlusten, treffen sie meist falsche Entscheidungen, wenn die Aktienkurse fallen und verlieren so viel Geld. Doch wie lässt sich ein Anlageportfolio souverän durch Krisen manövrieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Viele Aktienmärkte rund um den Globus notieren auf einem Allzeithoch. Manche Anleger überlegen, für Nachkäufe auf niedrigere Kurse zu warten oder gar auszusteigen. Fairvalue zeigt, wie Investoren mit dem Höhenflug vieler Aktienindizes umgehen sollten.
Jeden Sonntag. Kostenlos Besser anlegen mit fundiertem Finanzwissen
Ratgeber
Bevor Sie Ihr persönliches Anlageportfolio zusammenstellen, ist es nützlich, sich mit den wichtigsten Grundsätzen der Geldanlage vertraut zu machen. Diese Leitlinien helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, und bewahren Sie vor falschen Versprechungen und unrealistischen Erwartungen.
Geldanlage
Immer mehr Menschen interessieren sich für Aktien. Doch viele schrecken vor einem Einstieg an der Börse zurück, weil sie sich nicht ausreichend informiert fühlen. Was Anfänger über Aktien wissen müssen, damit der Sprung an die Börse klappt.
Indexreform
Zehn zusätzliche Unternehmen sind in den Dax eingezogen. Viele Marktbeobachter meinen, dass die Vergrößerung zu geringeren Wertschwankungen führen werde. Andere erwarten dagegen steigende Risiken. Analysen von Fairvalue zeigen: Für beide Behauptungen gibt es wenig Anhaltspunkte.
Vermögen erhalten
Stark steigende Energiepreise und Lieferengpässe in zahlreichen Branchen treiben die Inflationsrate nach oben. Viele Anleger, die sich gegen Kaufkraftverluste absichern wollen, setzen auf Sachwerte wie Gold und Aktien. Aber bieten Aktien tatsächlich Schutz vor Inflation? Antworten liefert unsere Analyse.
Länderindizes
Wegen der märchenhaften Kursentwicklung von Superstar-Unternehmen aus dem Technologiesektor schnitt der amerikanische Aktienmarkt im zurückliegenden Jahrzehnt deutlich besser ab als der Rest der Welt, glauben viele Anleger. Doch das ist nicht einmal die halbe Wahrheit. Zwei Analysen zeigen die wahren Gründe für die relative Stärke von US-Aktien.
Anlageklassen
Internationale Nahrungsmittelaktien büßten während Börsencrashs weniger an Wert ein als der Weltaktienmarkt. Diese relative Stabilität macht sie zu einem attraktiven Portfolio-Baustein.
Immobilienaktien sind eine einfache Möglichkeit für Anleger, sich schon mit kleinen Beträgen an Wohn- und Gewerbeimmobilien zu beteiligen. Über ETFs können Anleger in diversifizierte Portfolios aus Immobiliengesellschaften investieren. Anders als bei offenen Immobilienfonds und bei Direktinvestitionen können Immobilienaktien jederzeit verkauft werden.
Aktien
Eine langfristig zweistellige oder gar dreistellige Dividendenrendite versprechen manche Autoren von Börsenbüchern ihren Lesern. Wenn angeblich märchenhafte Gewinne winken, sollten Investoren jedoch auf der Hut sein. Wie Anlegerflüsterer Dividendenaktien schön rechnen und hoffnungslos überzogene Erwartungen wecken.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.