Fairvalue folgen
Zinsen
Anleger, die in sichere Zinstitel investieren wollen, müssen ihre Erwartungen erheblich zurückschrauben: Die Renditen von vielen europäischen Staatsanleihen sind negativ. Gewinne sind nur noch möglich, wenn die Zinsen weiter sinken. Doch wer das Risiko seines Portfolios senken will, kommt an dieser Anlageklasse kaum vorbei.
Edelmetalle
Wer Gold kaufen will hat die Wahl zwischen Goldbarren und Münzen und einer Vielzahl von Wertpapieren, die an die Goldpreisentwicklung gekoppelt sind. Welche Produkte die richtige Wahl sind, hängt von den Zielen des einzelnen Anlegers ab.
Geldentwertung
Inflationsindexierte Bundesanleihen sind eine Wette auf unerwartete Inflationsschübe. Zins und Rückzahlung sind an die Teuerungsrate gekoppelt.
Immobilien
Spätestens seit dem Platzen der Immobilienblase in den USA haben die meisten mitbekommen, dass die Preise für Wohnimmobilien auch fallen können. Wer ein Haus kaufen will, tätigt hierzulande dennoch eine solide Investition – vorausgesetzt der Preis stimmt.
Jeden Sonntag. Kostenlos Besser anlegen mit fundiertem Finanzwissen
Milliardenhilfen wegen Corona
Derzeit wird oft gefragt, wer eigentlich die Corona-Hilfsmilliarden zurückzahlen soll? Die Antwort lautet: niemand. Wie das geht? Regierungen können die relativen Staatsschulden senken, ohne einen Cent von dem geliehenen Geld zurückzuzahlen. Hier eine kleine Anleitung.
Anlegen im Zinstief
Die meisten Deutschen haben Angst vor der Börse. Riskante Anlagen wie Aktien wollen sie nicht anfassen. Doch das birgt bei extrem niedrigen Zinsen paradoxerweise Gefahren. Wegen der hohen Inflation schmilzt das vermeintlich sichere Geldvermögen dahin wie Eis in der Sonne. Was jetzt zu tun ist.
Bankeinlagen
Seit das internationale Bankensystem und einige europäische Staaten bedrohlich ins Wanken gerieten, sorgen sich immer mehr Anleger um die Sicherheit ihrer Bankeinlagen. Bis zu 100.000 Euro pro Kunde und Bank sind gesetzlich über die Einlagensicherung geschützt. Doch dieses System hat Grenzen.
Bewertungskennzahlen
Die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen sind in den vergangenen Jahren rasant gestiegen, vor allem in den Ballungsräumen. Wer jetzt kaufen will, sollte auf die Bewertung achten. Je größer das Missverhältnis zwischen Kaufpreis und Miete, desto geringer ist die erwartete Rendite einer Immobilie.
Festgeld ist eine sichere Geldanlage – solange das Kapital bei Banken in kreditwürdigen Ländern angelegt wird. Der Festgeld-Vergleichsrechner von Fairvalue filtert aus dem großen Angebot die sichersten Festgeldkonten mit den höchsten Zinsen heraus.
Eigennutzung
Wer eine Wohnung kaufen, selbst nutzen und als Altersvorsorge einplanen will, sollte vor dem Erwerb genau kalkulieren, ob sich das wirklich lohnt. Unter Umständen ist es lukrativer in einer Mietwohnung zu wohnen und das Eigenkapital in einem global diversifizierten Wertpapierportfolio anzulegen.
Marktdaten
Bei Meldungen über märchenhafte Steigerungen der Immobilienpreise auf dem deutschen Markt ist grundsätzlich Vorsicht geboten. Seit Jahren überschlagen sich die Rekordmeldungen geradezu. Solche Berichte fußen häufig auf „Untersuchungen“ der Immobilien- oder Medienindustrie, die an dieser Art der Stimmungsmache glänzend verdienen.
Kapitalanlage
Eine relativ neue und bei Verbrauchern noch wenig bekannte Alternative zur Provisionsberatung ist die Honorarberatung. Die Kunden bezahlen den Honorarberater nach Aufwand, meistens auf Stundenbasis. Dafür bekommen sie eine Anlage- und Vorsorgeberatung, die unabhängig von Provisionen und Produkten ist.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.