Geldanlage

Menü
  • Geldanlage
  • Coaching
  • Shop
  • Produktcheck
  • Finanzlexikon
  • Newsletter

Fairvalue folgen

  • Über Fairvalue
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Coaching
  • Shop
FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie - Logo FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie
FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie
  • Alle Beiträge
  • Anlagestrategie
  • ETF-Portfolio
  • ETF
  • Vergleichsrechner
  • Monte-Carlo-Simulation
  • Fonds
  • Aktien
  • Dividende
  • Sachwerte
  • Immobilien
  • Zinsen
  • Währungsrisiko
  • Inflation
  • Anlageberatung
Was taugt der ETF von Gerd Kommer?

Produktcheck

Wie gut ist der ETF von Gerd Kommer?

Wir vergleichen den Kommer-ETF mit einem ETF auf den MSCI ACWI IMI, der dasselbe Anlageuniversum umfasst. Ebenfalls im Rennen: Ein nach Wirtschaftsleistung gewichtetes Weltportfolio aus Regionen-ETF sowie ein MSCI-World-ETF. Außerdem untersuchen wir in zwei Regressionsanalysen, ob der Kommer-ETF tatsächlich Faktorprämien liefert.

vermoegensverwalter-tests

Vermögensverwalter-Tests

Kapitale Täuschung

Tests in den Magazinen Capital und Focus Money sollen Anlegern bei der Auswahl von Vermögensverwaltern helfen. Doch Profitstreben, Interessenkonflikte und mangelhafte Transparenz lassen die vermeintlich unabhängigen Untersuchungen in einem fragwürdigen Licht erscheinen. Wie sich Medien zum Handlanger von Finanzdienstleistern machen – und dabei glänzend verdienen.

Auszahlplan: Wer solide rechnet, kann sich entspannt zurücklehnen

Altersvorsorge

Auszahlplan – wie Ihre private Aktienrente ein Erfolg wird

Viele Anleger investieren in Wertpapiere, um für den Ruhestand vorzusorgen. Doch fast alle haben eine falsche Vorstellung davon, wie viel Geld sie im Alter monatlich aus ihrem Portfolio entnehmen können. Warum bei Ihrem Auszahlplan nicht das herauskommen wird, was Sie denken.

Sachwerte wie Flugzeuge sollten nicht im Wald aufbewahrt werden

Geldentwertung

Was Sachwerte taugen – und was sie von Anleihen unterscheidet

Banken und Vermögensverwalter empfehlen gerne Sachwerte, wenn die Inflation steigt. Doch Gold, Immobilien und andere reale Werte wie Wald, Flugzeuge und Rohstoffe sind keine Heilsbringer. Sie bergen zum Teil hohe Risiken, die Anleger kennen sollten.

NUR IM FAIRVALUE-NEWSLETTER
Exklusive Markt- und Produktanalysen. Konkrete Empfehlungen
Newsletter

NUR IM FAIRVALUE-NEWSLETTER
Exklusive Markt- und Produktanalysen. Konkrete Empfehlungen

Jeden Sonntag. Kostenlos
Besser anlegen mit fundiertem Finanzwissen

Mehr über Fairvalue   Datenschutzerklärung
MSCI World: So senken Sie das Risiko

Anlagestrategie

MSCI World: So senken Sie das Risiko

Auf die Zusammensetzung des MSCI-World-Index haben einzelne Anleger keinen Einfluss. Die Gewichtung der Länder und Sektoren folgt schlicht der Marktentwicklung. Wer das Aktienrisiko steuern will, ist mit Sektor-ETF gut beraten. Wie man sie einsetzt, zeigt die Fairvalue-Strategieanalyse.

Hohe Provisionen schmälern die Renditen von Anlegern

Kickbacks

Welche Provisionen Finanzberater bei jeder Geldanlage kassieren

Banken und andere Finanzvermittler verdienen mit dem Verkauf von teuren Finanzprodukten viel Geld. Das Nachsehen haben schlecht informierte Kunden, für die nach Abzug aller Provisionen und Kosten nur magere Renditen übrigbleiben. Wer sich mit den Krümeln, die vom reich gedeckten Tisch der Finanzindustrie herunterfallen, nicht zufrieden geben will, kann seine Kosten deutlich drücken – und damit die Gewinnchancen erhöhen.

Mit dem „Generationenkapital“ will die Bundesregierung die gesetzliche Rentenversicherung „enkelfit“ machen.

Gesetzliche Rentenversicherung

Generationenkapital – warum die Bundesregierung kein solider Anleger ist

Mit dem sogenannten „Generationenkapital“, einer aktienbasierten Komponente in der gesetzlichen Rentenversicherung, will die Bundesregierung in diesem Jahr Neuland betreten. Wird das Projekt so umgesetzt wie im Referentenentwurf skizziert, droht ein neuer Flop in der Rentenpolitik

ETFs - viele neue Produkte sind Mogelpackungen

Geldanlage

ETFs – viele Fonds sind teure Mogelpackungen

Immer mehr neue börsengehandelte Indexfonds (ETF) geben vor, exklusive Anlagestrategien zu verfolgen. Dafür verlangen sie hohe Verwaltungsentgelte. Eine Studie zeigt nun, dass viele dieser Produkte teure Mogelpackungen sind: Sie unterscheiden sich kaum von viel preiswerteren ETFs auf bekannte Marktindizes.

Weltportfolio BIP-gewichtet Rendite Backtest Monte-Carlo-Simulation

Datenanalyse

Weltportfolio BIP-gewichtet – vergangene und zukünftige Renditen

Wie hat sich ein nach der Wirtschaftsleistung gewichtetes Weltportfolio in der Vergangenheit entwickelt? Welche Renditen können Anleger in der Zukunft erwarten? Und auf welches Endvermögen wird sich voraussichtlich ein monatlicher Sparplan summieren? Diese und weitere Fragen beantwortet Fairvalue mit Backtests und Monte-Carlo-Simulationen.

ETF-Empfehlungen: Die besten börsengehandelten Indexfonds

Geldanlage

ETF-Empfehlungen 2025: Die besten börsengehandelte Indexfonds für Ihr Depot

Die Anbieter von börsengehandelten Indexfonds (ETF) fluten den Markt mit immer mehr Schrott-Produkten. Wer sich nicht durch dieses Dickicht kämpfen will, ist mit der ETF-Empfehlungsliste von Fairvalue gut beraten. Sie enthält 58 Produkte für 34 Assetklassen, aus denen Anleger erstklassig diversifizierte Portfolios zusammenstellen können.

Ein Weltportfolio mit 9000 Aktien ist schon mit einem ETF möglich

Anlagestrategie

Weltportfolio: Vier einfache Aktienstrategien mit ETF

Wer sich nicht mit Einzelaktien verzetteln will, kann sich ein Weltportfolio aus börsengehandelten Indexfonds (ETF) bauen. Fairvalue zeigt Ihnen vier Strategien, mit denen Sie den zugänglichen Weltaktienmarkt nahezu vollständig abdecken. Die Umsetzung ist einfach: Sie brauchen höchstens sechs ETF.

Börsencrash - viele Anleger verlieren die Nerven, wenn die Kurse anfangen zu fallen

Anlagestrategie

Börsencrash – so meistern Sie Kursstürze am Aktienmarkt

Nichts fürchten Anleger mehr als einen Börsencrash. Aus Angst vor Verlusten, treffen sie meist falsche Entscheidungen, wenn die Aktienkurse fallen und verlieren so viel Geld. Doch wie lässt sich ein Anlageportfolio souverän durch Krisen manövrieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

1 2 … 10 ›

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Modal title
...