Fairvalue folgen
Anlagestrategie
Auf die Zusammensetzung des MSCI-World-Index haben einzelne Anleger keinen Einfluss. Die Gewichtung der Länder und Sektoren folgt schlicht der Marktentwicklung. Wer das Aktienrisiko steuern will, ist mit Sektor-ETF gut beraten. Wie man sie einsetzt, zeigt die Fairvalue-Strategieanalyse.
Viele Aktienmärkte rund um den Globus notieren auf einem Allzeithoch. Manche Anleger überlegen, für Nachkäufe auf niedrigere Kurse zu warten oder gar auszusteigen. Fairvalue zeigt, wie Investoren mit dem Höhenflug vieler Aktienindizes umgehen sollten.
Analyse
Zu viel USA, zu viel Technologieaktien – manche Vermögensverwalter halten den MSCI World für schlecht diversifiziert. ETF auf den Weltaktienindex seien eine Gefahr für Anleger, meinen sie. Warum diese Kritik ziemlich aus der Luft gegriffen ist, zeigen eine Untersuchung von Fairvalue – und die Börsengeschichte.
Buchtipp
Wie Sie ein fast unschlagbares Depot zusammenstellen und managen, zeigt Finanzjournalist und Fairvalue-Herausgeber Markus Neumann in seinem neuen Buch. Es wendet sich an alle, die nicht aus dem Bauch heraus, sondern auf Grundlage von validen Datenanalysen investieren wollen.
Jeden Sonntag. Kostenlos Besser anlegen mit fundiertem Finanzwissen
Industrieländeraktien
Wer in der Vergangenheit 15 Jahre lang in den MSCI World investierte, machte keinen Verlust – unabhängig vom Einstiegszeitpunkt. Das ist eine historische Tatsache. Aber können Anleger auch in Zukunft sicher sein, zumindest ihren Einsatz zurückzubekommen, wenn sie lange genug investieren? Antworten liefert unsere Simulation künftiger Renditen und Risiken.
Anlegen mit ETF
Börsengehandelte Indexfonds (ETF), die den MSCI World Index nachbilden, zählen zu den beliebtesten Anlagen deutscher Privatinvestoren. Vielen Fondsmanagern treibt der Weltaktienindex dagegen regelmäßig Tränen in die Augen. Denn die meisten aktiv gemanagten Fonds schaffen es langfristig nicht, MSCI-World-ETF zu schlagen. Doch was macht den Index so erfolgreich? Ein Blick unter die Motorhaube.
Wer ein globales Aktienportfolio aus börsengehandelten Indexfonds (ETF) zusammenstellen will, muss entscheiden, wie die einzelnen Länder gewichtet werden sollen. Vier Jahrzehnte in Folge war es vorteilhaft, das Depot nach der Wirtschaftsleistung gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu strukturieren. Doch seit 2010 hat sich das Blatt gewendet.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.