Fairvalue folgen
Geldanlage
Die Anbieter von börsengehandelten Indexfonds (ETF) fluten den Markt mit immer mehr Schrott-Produkten. Wer sich nicht durch dieses Dickicht kämpfen will, ist mit der ETF-Empfehlungsliste von Fairvalue gut beraten. Sie enthält 58 Produkte für 34 Assetklassen, aus denen Anleger erstklassig diversifizierte Portfolios zusammenstellen können.
Ratgeber
Bevor Sie Ihr persönliches Anlageportfolio zusammenstellen, ist es nützlich, sich mit den wichtigsten Grundsätzen der Geldanlage vertraut zu machen. Diese Leitlinien helfen Ihnen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, und bewahren Sie vor falschen Versprechungen und unrealistischen Erwartungen.
Anlageklassen
Internationale Nahrungsmittelaktien büßten in der Vergangenheit während Börsencrashs weniger an Wert ein als der Weltaktienmarkt. Diese relative Stabilität macht sie zu einem attraktiven Portfolio-Baustein.
Unternehmensanleihen
Vor High-Yield-Bonds schrecken viele Anleger zurück. Die Hochzinsanleihen von stark verschuldeten Unternehmen sind deutlich riskanter als sichere Staatsanleihen. Doch richtig eingesetzt, leisten High-Yield-Bonds einen wertvollen Beitrag zur Diversifikation eines Portfolios.
Jeden Sonntag. Kostenlos Besser anlegen mit fundiertem Finanzwissen
Immobilienaktien sind eine einfache Möglichkeit für Anleger, sich schon mit kleinen Beträgen an Wohn- und Gewerbeimmobilien zu beteiligen. Über ETFs können Anleger in diversifizierte Portfolios aus Immobiliengesellschaften investieren. Anders als bei offenen Immobilienfonds und bei Direktinvestitionen können Immobilienaktien jederzeit verkauft werden.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.