Fairvalue folgen
Altersvorsorge
Viele Anleger investieren in Wertpapiere, um für den Ruhestand vorzusorgen. Doch fast alle haben eine falsche Vorstellung davon, wie viel Geld sie im Alter monatlich aus ihrem Portfolio entnehmen können. Warum bei Ihrem Auszahlplan nicht das herauskommen wird, was Sie denken.
Gesetzliche Rentenversicherung
Mit dem sogenannten „Generationenkapital“, einer aktienbasierten Komponente in der gesetzlichen Rentenversicherung, will die Bundesregierung in diesem Jahr Neuland betreten. Wird das Projekt so umgesetzt wie im Referentenentwurf skizziert, droht ein neuer Flop in der Rentenpolitik
Datenanalyse
Wie hat sich ein nach der Wirtschaftsleistung gewichtetes Weltportfolio in der Vergangenheit entwickelt? Welche Renditen können Anleger in der Zukunft erwarten? Und auf welches Endvermögen wird sich voraussichtlich ein monatlicher Sparplan summieren? Diese und weitere Fragen beantwortet Fairvalue mit Backtests und Monte-Carlo-Simulationen.
Industrieländeraktien
Wer in der Vergangenheit 15 Jahre lang in den MSCI World investierte, machte keinen Verlust – unabhängig vom Einstiegszeitpunkt. Das ist eine historische Tatsache. Aber können Anleger auch in Zukunft sicher sein, zumindest ihren Einsatz zurückzubekommen, wenn sie lange genug investieren? Antworten liefert unsere Simulation künftiger Renditen und Risiken.
Jeden Sonntag. Kostenlos Besser anlegen mit fundiertem Finanzwissen
Zusatzrente
Ruhestandsplanung? Klingt langweilig und spießig. Nichts womit man sich im Alter von 40 oder 50 Jahren beschäftigen möchte. Doch je früher Sie sich einen Überblick verschaffen, desto besser können Sie ihre finanzielle Situation im Alter steuern. Wir zeigen in Simulationen, was mit einem Entnahmeplan aus börsengehandelten Indexfonds (ETF) möglich ist.
Geldanlage
Der ETF-Sparplan ist in den vergangenen Jahren zu einem Massenprodukt geworden. Doch vielen Anlegern ist nicht klar, worauf es beim Aktienfondssparen ankommt. Fairvalue beleuchtet Fakten, die Sparer noch nicht kennen – und zeigt, wie sie mehr aus einem ETF-Sparplan herausholen.
Ein diversifiziertes Portfolio aus börsengehandelten Indexfonds (ETF), das Anleger die kommenden 20 Jahre lang halten, bringt mit einer Wahrscheinlichkeit von 84 Prozent eine durchschnittliche Rendite von mindestens 5 Prozent pro Jahr. Das ist eines der Ergebnisse einer Monte-Carlo-Simulation. Sie zeigt auch, wie hoch die Verlustrisiken sind.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.