Menü
  • Geldanlage
  • Coaching
  • Shop
  • Produktcheck
  • Finanzlexikon
  • Newsletter

Fairvalue folgen

  • Über Fairvalue
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Startseite
  • Coaching
  • Shop
FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie - Logo FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie
FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie
  • Alle Beiträge
  • Anlagestrategie
  • ETF-Portfolio
  • ETF
  • Vergleichsrechner
  • Monte-Carlo-Simulation
  • Fonds
  • Aktien
  • Dividende
  • Sachwerte
  • Immobilien
  • Zinsen
  • Währungsrisiko
  • Inflation
  • Anlageberatung
Wie hoch sollte der Goldanteil im Portfolio sein?

Anlagestrategie

Gold im Portfolio: Wie viel ist optimal?

Fachleute empfehlen unisono einem Anlageportfolio höchstens 5 bis 10 Prozent Gold beizumischen. Doch diese Faustregel brachte in der Vergangenheit keine guten Ergebnisse, zeigt eine Datenanalyse von Fairvalue. Die Untersuchung legt ein anderes Mischungsverhältnis nahe und liefert neue Einblicke in eine missverstandene Anlageklasse.

Gold gehört nach Ansicht von Gerd Kommer eher nicht ins Portfolio

Analyse

Kommers Goldpornografie

Der Buchautor und Vermögensverwalter Gerd Kommer zählt zu den populärsten Geldanlageexperten in Deutschland. Doch seine Analysemethoden sind bisweilen fragwürdig. Mit dubiosen Behauptungen und willkürlich ausgewählten Daten redet der gefragte Fachmann die Anlageklasse Gold schlecht.

Rohstoffe: Wann beginnt der neue Super-Zyklus?

Alternative Investments

Rohstoffe – warten auf den neuen Superzyklus

Im ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends waren Rohstoffe ein „Megatrend“. Dann kam der Megaflop. Seit 2008 machten Anleger mit Rohstoffinvestments herbe Verluste. Doch sobald ein neuer Zyklus beginnt, werden die Preise wieder steigen. Wer frühzeitig investiert, ist von Anfang an dabei.

Helmut Kohl inspiziert die Goldreserven der Bundesbank

Edelmetalle

Brauchen wir noch Gold, Schatz?

Gold eignet sich ausgezeichnet zur Diversifikation von Portfolios und brachte in der Vergangenheit eine akzeptable Rendite. Andere vorteilhafte Eigenschaften, die dem Edelmetall regelmäßig nachgesagt werden, sind mehr Dichtung als Wahrheit, zeigen Datenanalysen. Das gilt etwa für den vermeintlichen Schutz vor Inflation.

NUR IM FAIRVALUE-NEWSLETTER
Exklusive Markt- und Produktanalysen. Konkrete Empfehlungen
Newsletter

NUR IM FAIRVALUE-NEWSLETTER
Exklusive Markt- und Produktanalysen. Konkrete Empfehlungen

Jeden Sonntag. Kostenlos
Besser anlegen mit fundiertem Finanzwissen

Mehr über Fairvalue   Datenschutzerklärung
Gold als Währungsreserve der Bundesbank

Anlagestrategie

Gold: Anleger sollten das Währungsrisiko nicht absichern

Banken raten Anlegern häufig zu Goldprodukten, bei denen das Währungsrisiko abgesichert ist. Doch was angeblich zum Wohle des Kunden ist, gereicht ihm eher zum Nachteil. Wie so oft profitiert vor allem der Produktanbieter, der an der Absicherung verdient.

Zum Gold kaufen sollten Sie eine stabile Tüte mitnehmen

Edelmetalle

Richtig Gold kaufen für Anfänger

Wer Gold kaufen will hat die Wahl zwischen Goldbarren und Münzen und einer Vielzahl von Wertpapieren, die an die Goldpreisentwicklung gekoppelt sind. Welche Produkte die richtige Wahl sind, hängt von den Zielen des einzelnen Anlegers ab.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Modal title
...