Fairvalue folgen
Geldanlage
Nicht alle Fondsmanager sind Verlierer. Manchen von ihnen gelingt es, auch über lange Zeiträume höhere Renditen zu erzielen als entsprechende börsengehandelte Indexfonds (ETF). Doch wie lassen sich die künftig besten Fonds finden? Rankings und Kennzahlen sind jedenfalls keine verlässliche Hilfe.
Erfolgsvergütungen
Aktienfonds, die eine Erfolgsvergütung, die sogenannte Performance Fee, verlangen, erzielen niedrigere Renditen als Fonds, die darauf verzichten. Das zeigt eine neue Studie der London Business School. Ursache sind vor allem fragwürdige Abrechnungsmodelle, die es Fonds ermöglichen, trotz mäßiger Leistungen hohe Vergütungen zu kassieren.
Produktcheck
Der DWS Top Dividende lockt mit geringen Wertschwankungen und relativ niedrigen zeitweisen Verlusten. Bei der Rendite mussten Anleger seit Anfang 2009 allerdings deutliche Abstriche machen. Fairvalue hat tief ins Glas geguckt und analysiert die Stärken und Schwächen von Deutschlands populärstem Aktienfonds.
Anlagestrategie
Beim Fondsvergleich wählen Anleger meist die aktiv gemanagten Aktienfonds, die in der jüngeren Vergangenheit die höchsten Renditen lieferten. Doch diese vermeintlichen Gewinnerfonds entwickeln sich in der Zukunft oft unterdurchschnittlich. Anleger fahren besser, wenn sie systematisch Verliererfonds auswählen.
Jeden Sonntag. Kostenlos Besser anlegen mit fundiertem Finanzwissen
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.