geeignet - Sonne

Geldmarktfonds

Geeignet für Anleger mit geringer Risikobereitschaft.

Geldmarktfonds sind Fonds, die ihr Kapital auf dem Geldmarkt investieren. Dort handeln vor allem Banken untereinander mit kurzfristigen Krediten und Anleihen mit Laufzeiten von bis zu einem Jahr. Hauptsächlich in solche Papiere investieren Geldmarktfonds. Zudem legen sie Kapital als Bankguthaben an.

Geldmarktfonds werden von Banken als Alternative zu Tagesgeld oder Festgeld angeboten. Geldmarktfonds dienen als kurzfristige Anlage, wenn Anleger ihr Geld bald brauchen oder etwa auf eine günstige Gelegenheit warten, um in andere Anlagen zu investieren.

Wie Sie ein fast unschlagbares ETF-Portfolio zusammenstellen und managen, zeigt Finanzjournalist und Fairvalue-Herausgeber Markus Neumann in seinem neuen Buch. Darin verdichtet er aktuelle Erkenntnisse der Finanzmarktforschung und eigene exklusive Datenanalysen zu einem konsistenten Ratgeber für Anleger, die ihren Erfolg nicht dem Zufall überlassen wollen. (Gebundenes Buch 215 x 140 x 25 mm, 256 Seiten, ISBN: 978-3-94689659-3). Jetzt bestellen

Renditechance

Die Renditen von Geldmarktfonds sind niedrig. Häufig liegen sie unter den besten Konditionen für Tages- oder Festgeld mit kurzer Laufzeit. Die kurzfristigen Zinsen werden maßgeblich von den Zentralbanken beeinflusst. Senken sie die Zinsen, fallen in der Regel auch die Renditen von Geldmarktfonds.

Sicherheit

Grundsätzlich sind Geldmarktfonds nicht ganz so sicher wie Tages- und Festgeld, aber weniger riskant als Rentenfonds, die auch in Anleihen mit längeren Laufzeiten investieren. Die Wertschwankungen von Geldmarktfonds sind normalerweise sehr gering. Das Kapital der Anleger ist als Sondervermögen vor einer Pleite der Fondsgesellschaft geschützt (siehe Fonds).

Während der Finanzkrise entpuppten sich eine Reihe von Geldmarktfonds allerdings als trojanische Pferde. Sie hatten unter anderem auch in riskante Asset Backed Securities investiert, die in der Krise zeitweise erheblich an Wert verloren. In der Folge mussten einige Geldmarktfonds schließen. Manche Fondsmanager hatten den Pfad der Tugend verlassen, um mit spekulativen Papieren die Rendite ihrer Fonds nach oben zu schrauben. Denn viele waren hinter den besten Angeboten für Tages- und Festgeld zurückgeblieben.

Flexibilität

Geldmarktfonds können werktäglich ge- und verkauft werden.

Empfehlung

Wer vor bösen Überraschungen sicher sein will, setzt besser auf Tagesgeld und Festgeld. Denn diese Produkte unterliegen anders als Geldmarktfonds keinen Kursschwankungen und sind von der gesetzlichen Einlagensicherung geschützt.

© Fairvalue, aktualisiert am 05.10.2020

Beitrag teilen

Alle Finanzprodukte in der Übersicht

Aktuelle Beiträge

Geldanlage

Was taugt der ETF von Gerd Kommer?

Produktcheck

Wie gut ist der ETF von Gerd Kommer?

Wir vergleichen den Kommer-ETF mit einem ETF auf den MSCI ACWI IMI, der dasselbe Anlageuniversum umfasst. Ebenfalls im Rennen: Ein nach Wirtschaftsleistung gewichtetes Weltportfolio aus Regionen-ETF sowie ein MSCI-World-ETF. Außerdem untersuchen wir in zwei Regressionsanalysen, ob der Kommer-ETF tatsächlich Faktorprämien liefert.

Auszahlplan: Wer solide rechnet, kann sich entspannt zurücklehnen

Altersvorsorge

Auszahlplan – wie Ihre private Aktienrente ein Erfolg wird

Viele Anleger investieren in Wertpapiere, um für den Ruhestand vorzusorgen. Doch fast alle haben eine falsche Vorstellung davon, wie viel Geld sie im Alter monatlich aus ihrem Portfolio entnehmen können. Warum bei Ihrem Auszahlplan nicht das herauskommen wird, was Sie denken.

Die Asset Allocation bestimmt Rendite und Risiko

Ratgeber

Asset Allocation – so finden Sie Ihre Balance zwischen Rendite und Risiko

Die Asset Allocation, die Aufteilung des Vermögens zwischen sicheren und riskanten Anlageklassen, bestimmt bei passiven Portfolios die künftige Rendite und das Risiko. Die passende Mischung für einen individuellen Anleger zu finden, ist der erste Schritt einer durchdachten Anlagestrategie.