Rendite-Bausparen

Geeignet für alle, die sicher sparen und keine Immobilie kaufen oder bauen wollen.

Bausparen ist nicht nur etwas für Menschen, die ein Haus bauen oder eine Wohnung kaufen möchten. Sparer, die kein Interesse an einer Immobilie haben, können mit manchen Bauspartarifen auch eine akzeptable Rendite erzielen. Die Guthabenzinssätze sind zwar niedrig, doch einige Bausparkassen belohnen Anleger mit zusätzlichen Boni, wenn sie sieben Jahre lang sparen und anschließend auf den zinsgünstigen Kredit verzichten, der normalerweise im Rahmen eines Bausparvertrages zugeteilt wird.

Besonders lohnenswert sind solche Verträge für Sparer unter 25 Jahren. Wenn ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen unter 25.600 Euro liegt (Ehepaare 51.200 Euro), haben sie Anspruch auf die staatliche Wohnungsbauprämie von bis zu 45 Euro (Ehepaare 90 Euro) im Jahr. Nach Ablauf von sieben Jahren können sie frei über die Prämien verfügen.

Wie Sie ein fast unschlagbares ETF-Portfolio zusammenstellen und managen, zeigt Finanzjournalist und Fairvalue-Herausgeber Markus Neumann in seinem neuen Buch. Darin verdichtet er aktuelle Erkenntnisse der Finanzmarktforschung und eigene exklusive Datenanalysen zu einem konsistenten Ratgeber für Anleger, die ihren Erfolg nicht dem Zufall überlassen wollen. (Gebundenes Buch 215 x 140 x 25 mm, 256 Seiten, ISBN: 978-3-94689659-3). Jetzt bestellen

Wer dagegen einen Bausparvertrag nach dem 25. Lebensjahr abschließt, bekommt die Prämien nur, wenn sie für eine Immobilie eingesetzt werden. Arbeitnehmer können auch vermögenswirksame Leistungen (VL) des Arbeitgebers in einen Rendite-Bausparvertrag fließen lassen und zusätzlich die staatliche Arbeitnehmersparzulage beantragen (mehr dazu VL-Banksparplan), wenn ihr zu versteuerndes Jahreseinkommen nicht mehr als 17.900 Euro beträgt. Beide Förderungen sind kombinierbar, wenn wenigstens 982 Euro jährlich in den Vertrag einbezahlt werden. Für Ehepaare gelten doppelt so hohe Beträge.

Renditechance

Trotz der Abschlusskosten in Höhe von 1 bis 1,6 Prozent der Bausparsumme können Rendite-Bausparverträge eine lukrative Alternative zu Banksparplänen sein. Das gilt vor allem für Sparer, die die staatliche Bausparförderung nutzen können. Durch Wohnungsbauprämien oder Arbeitnehmersparzulagen erhöht sich die Bauspar-Rendite um zirka 2 Prozent.

Sicherheit

Flexibilität

Bausparverträge sind jederzeit kündbar. Das Guthaben wird dann je nach Tarif drei bis sechs Monate später ausgezahlt. Allerdings verlieren Sparer nach einer frühen Kündigung den Zinsbonus und auch noch alle staatlichen Prämien und Zulagen. Die Rechnung geht nur auf, wenn Sie den Vertrag mindestens sieben Jahre lang durchhalten.

Empfehlung

Bausparverträge sind deutlich komplizierter als Banksparpläne. In einem Bausparvertrag müssen Sie eine bestimmte Bausparsumme vereinbaren. Top-Renditen gibt es nur, wenn die Bausparsumme auf die Sparraten und die geplante Spardauer abgestimmt ist. Die optimale Summe ist je nach Bauspartarif verschieden. Lassen Sie sich vor Abschluss eines Vertrages von der Bausparkasse einen individuellen Sparplan erstellen und die Rendite ausrechnen. Berater verkaufen gern Bausparverträge, weil es dafür eine Provision gibt. Immer wieder gehen auch ältere Menschen, für die sich ein solch langfristiges Sparprodukt gar nicht eignet, mit einem Bausparvertrag vom Beratungsgespräch nach Hause.

© Fairvalue, aktualisiert am 09.04.2021

Beitrag teilen

Alle Finanzprodukte in der Übersicht

Aktuelle Beiträge

Geldanlage

Was taugt der ETF von Gerd Kommer?

Produktcheck

Wie gut ist der ETF von Gerd Kommer?

Wir vergleichen den Kommer-ETF mit einem ETF auf den MSCI ACWI IMI, der dasselbe Anlageuniversum umfasst. Ebenfalls im Rennen: Ein nach Wirtschaftsleistung gewichtetes Weltportfolio aus Regionen-ETF sowie ein MSCI-World-ETF. Außerdem untersuchen wir in zwei Regressionsanalysen, ob der Kommer-ETF tatsächlich Faktorprämien liefert.

Auszahlplan: Wer solide rechnet, kann sich entspannt zurücklehnen

Altersvorsorge

Auszahlplan – wie Ihre private Aktienrente ein Erfolg wird

Viele Anleger investieren in Wertpapiere, um für den Ruhestand vorzusorgen. Doch fast alle haben eine falsche Vorstellung davon, wie viel Geld sie im Alter monatlich aus ihrem Portfolio entnehmen können. Warum bei Ihrem Auszahlplan nicht das herauskommen wird, was Sie denken.

Die Asset Allocation bestimmt Rendite und Risiko

Ratgeber

Asset Allocation – so finden Sie Ihre Balance zwischen Rendite und Risiko

Die Asset Allocation, die Aufteilung des Vermögens zwischen sicheren und riskanten Anlageklassen, bestimmt bei passiven Portfolios die künftige Rendite und das Risiko. Die passende Mischung für einen individuellen Anleger zu finden, ist der erste Schritt einer durchdachten Anlagestrategie.