geeignet - Sonne

Riester-Fondspolice

Geeignet zur Altersvorsorge für erfahrene Anleger, die ihr Geld auf viele Fonds verteilen und diese selber aussuchen möchten und die bereit sind, dafür höhere Kosten in Kauf zu nehmen.

Eine Fondspolice ist eine Kombination aus einer Anlage in Fonds und einer privaten Rentenversicherung. Die Beiträge der Sparer fließen ganz oder teilweise in Fonds. Am Ende der Ansparphase erhalten sie eine lebenslange Rente. Riester-Fondspolicen werden von Versicherungen angeboten. Der Staat fördert sie mit direkten Zulagen und Steuervorteilen (mehr dazu Riester-Verträge). Es gibt bei Riester-Fondspolicen unterschiedliche Anlagekonzepte. Bei dem sogenannten statischen Modell fließt ein Teil der Beiträge von Anfang an in sichere Anlagen, der andere steht für die freie Fondswahl zur Verfügung.

Mit einem solchen Modell besteht keine Gefahr, dass bei Rentenbeginn lediglich die eingezahlten Beiträge und Zulagen noch vorhanden sind. Wie viel Geld in riskante Fonds fließt, hängt von den Kosten ab, die der Versicherer einbehält, und davon, ob er einen Garantiezins bietet. Letzterer ist allerdings mit 0,9 Prozent pro Jahr für seit 2017 geschlossene Verträge extrem niedrig.

Bei dynamischen Vertragsmodellen teilen die Anbieter die Beiträge flexibel zwischen sicheren und riskanten Anlagen auf so wie bei Riester-Fondssparplänen. Bei guter Börsenentwicklung stecken sie mehr Geld in Aktienfonds.

Wie Sie ein fast unschlagbares ETF-Portfolio zusammenstellen und managen, zeigt Finanzjournalist und Fairvalue-Herausgeber Markus Neumann in seinem neuen Buch. Darin verdichtet er aktuelle Erkenntnisse der Finanzmarktforschung und eigene exklusive Datenanalysen zu einem konsistenten Ratgeber für Anleger, die ihren Erfolg nicht dem Zufall überlassen wollen. (Gebundenes Buch 215 x 140 x 25 mm, 256 Seiten, ISBN: 978-3-94689659-3). Jetzt bestellen

Renditechance

Dynamische Anlagemodelle, die verstärkt auf Aktienfonds setzen, bieten die höchsten Renditechancen. Gleichzeitig ist aber auch das Risiko am größten. Sicherer ist das statische Modell. Dafür sind hier die Ertragschancen kleiner.

Sicherheit

Wegen des Aktienanteils können Fondspolicen zwischenzeitlich ins Minus rutschen. Wie bei allen Riester-Verträgen müssen aber am Ende der Ansparphase mindestens das eingezahlte Kapital und die Zulagen zur Verfügung stehen.

Flexibilität

Anders als bei Riester-Fondssparplänen können Sie bei Riester-Fondspolicen Ihre Aktienfonds häufig aus einem großen Angebot auswählen. Oft ist es auch möglich, die Fonds zu wechseln. Einen Vertrag aufzugeben, lohnt sich dagegen meistens nicht. Anleger müssen die Abschlusskosten für die ganze Laufzeit in den ersten fünf Jahren bezahlen – die sind dann weg. Zudem verlieren sie die Riester-Garantie, wenn sie dies tun (mehr dazu Riester-Fondssparplan).

Empfehlung

Wer mit Riester-Fondspolicen spart, sollte noch mindestens 20 Jahre vom Rentenbeginn entfernt sein und zumindest ein wenig Erfahrung mit Aktienanlagen und den Launen der Börsen mitbringen. Eine Riester-Fondspolice ist oft teurer als ein Riester-Fondssparplan. Das kann sich negativ auf die Höhe der Rente auswirken. Zudem werden Kunden Riester-Fondspolicen nicht selten mit fragwürdigen Argumenten aufgeschwatzt. Überlegen Sie genau, ob ein solcher Vertrag tatsächlich das Richtige für Sie ist, bevor Sie unterschreiben.

© Fairvalue, aktualisiert am 04.01.2019

Beitrag teilen

Alle Finanzprodukte in der Übersicht

Aktuelle Beiträge

Geldanlage

Was taugt der ETF von Gerd Kommer?

Produktcheck

Wie gut ist der ETF von Gerd Kommer?

Wir vergleichen den Kommer-ETF mit einem ETF auf den MSCI ACWI IMI, der dasselbe Anlageuniversum umfasst. Ebenfalls im Rennen: Ein nach Wirtschaftsleistung gewichtetes Weltportfolio aus Regionen-ETF sowie ein MSCI-World-ETF. Außerdem untersuchen wir in zwei Regressionsanalysen, ob der Kommer-ETF tatsächlich Faktorprämien liefert.

Auszahlplan: Wer solide rechnet, kann sich entspannt zurücklehnen

Altersvorsorge

Auszahlplan – wie Ihre private Aktienrente ein Erfolg wird

Viele Anleger investieren in Wertpapiere, um für den Ruhestand vorzusorgen. Doch fast alle haben eine falsche Vorstellung davon, wie viel Geld sie im Alter monatlich aus ihrem Portfolio entnehmen können. Warum bei Ihrem Auszahlplan nicht das herauskommen wird, was Sie denken.

Die Asset Allocation bestimmt Rendite und Risiko

Ratgeber

Asset Allocation – so finden Sie Ihre Balance zwischen Rendite und Risiko

Die Asset Allocation, die Aufteilung des Vermögens zwischen sicheren und riskanten Anlageklassen, bestimmt bei passiven Portfolios die künftige Rendite und das Risiko. Die passende Mischung für einen individuellen Anleger zu finden, ist der erste Schritt einer durchdachten Anlagestrategie.