Menü
  • Vergleichsrechner
  • Geldanlage
  • Dossier
  • Produktcheck
  • Finanzlexikon
  • Buch
  • Newsletter

Fairvalue folgen

  • Über Fairvalue
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Mediadaten
  • Startseite
  • Buch
  • VERGLEICHSRECHNER
FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie - Logo FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie
FAIRVALUE - Magazin für Anlagestrategie
  • Alle Beiträge
  • Anlagestrategie
  • ETF-Portfolio
  • ETF
  • Vergleichsrechner
  • Monte-Carlo-Simulation
  • Fonds
  • Aktien
  • Dividende
  • Sachwerte
  • Immobilien
  • Zinsen
  • Währungsrisiko
  • Inflation
  • Anlageberatung
Tracking-Difference: Wer hat die Nase vorn?

ETF-Vergleich

Tracking-Difference – so dicht sind ETF dem Index auf den Fersen

Die Tracking-Difference misst die tatsächlichen Kosten von börsengehandelten Indexfonds (ETF). Für einen aussagekräftigen ETF-Vergleich muss diese Kennzahl akkurat berechnet werden. Auf Grundlage der Renditedaten aus den gesetzlich vorgeschriebenen Informationsblättern ist das aber nicht möglich.

ETF-Vergleich - Mängel bei den führenden Portalen JustETF und ExtraETF führen Anleger in die Irre

Bedingt vergleichsbereit

Wie Mängel bei den Portalen JustETF und ExtraETF Anleger in die Irre führen

Wer mit einem ETF-Vergleich die künftig besten börsengehandelten Indexfonds (ETF) herausfiltern will, benötigt akkurate Renditezahlen. Doch die beiden großen ETF-Portale JustETF und ExtraETF (vormals Extrafunds) liefern nicht immer valide Vergleiche. Das zeigt eine Untersuchung von Fairvalue.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

Modal title
...