geeignet - Sonne

AS-Fonds

Geeignet für Anleger, die langfristig anlegen und sich nicht selbst regelmäßig um die Zusammensetzung ihres Fondsdepots kümmern wollen.

AS-Fonds sind Mischfonds, die innerhalb eines gesetzlich festgelegten Rahmens in Aktien, Immobilien, Anleihen und Geldmarktpapiere (siehe auch Geldmarktfonds) investieren. AS steht für Altersvorsorge-Sondervermögen.

Die Idee zu diesen Fonds stammt aus dem Jahr 1998. Sie sollten nach den Vorstellungen ihrer Erfinder die private Vorsorge fördern. Es war geplant, die AS-Fonds mit einer Steuervergünstigung – ähnlich der für Lebensversicherungen – auszustatten. Doch daraus wurde nichts. Gültig sind aber nach wie vor die strengen Anlageregeln der AS-Fonds. Sie dienen der Risikobegrenzung. Schließlich waren die Fonds einmal zur Altersvorsorge gedacht.

Wie Sie ein fast unschlagbares ETF-Portfolio zusammenstellen und managen, zeigt Finanzjournalist und Fairvalue-Herausgeber Markus Neumann in seinem neuen Buch. Darin verdichtet er aktuelle Erkenntnisse der Finanzmarktforschung und eigene exklusive Datenanalysen zu einem konsistenten Ratgeber für Anleger, die ihren Erfolg nicht dem Zufall überlassen wollen. (Gebundenes Buch 215 x 140 x 25 mm, 256 Seiten, ISBN: 978-3-94689659-3). Blick ins Buch

Bis heute dürfen Manager von AS-Fonds nicht mehr als drei Viertel des Fondsvermögens in Aktien investieren, aber auch nicht weniger als 21 Prozent. Immobilien oder offene Immobilienfonds dürfen im Fonds maximal 30 Prozent ausmachen, Bankguthaben und Geldmarktpapiere höchstens 49 Prozent. Trotz dieser Vorgaben bleibt den Fondsmanagern noch viel Spielraum. Manche legen vorsichtig an und kaufen vor allem sichere Anleihen. Andere verfolgen chancenreichere Strategien und legen den Schwerpunkt auf riskantere Aktien.

Renditechance

Welche Erträge Anleger erwarten können, hängt von der Fondsstrategie ab. Je höher der Aktienanteil, desto größer die Gewinnchancen und Risiken.

Sicherheit

Das Kapital der Anleger ist vor Pleiten der Fondsgesellschaft geschützt (siehe Fonds), nicht aber vor Kursschwankungen. Diese sind in der Regel umso stärker, je höher der Aktienanteil im Fonds ist.

Flexibilität

AS-Fonds können werktäglich ge- und verkauft werden, sind aber eher für die langfristige Anlage geeignet.

Empfehlung

Bevor Sie einen AS-Fonds kaufen, sollten Sie sich die Anlagestrategie genau erläutern lassen. Vorsichtige Anleger wählen einen defensiven Fonds mit geringem Aktienanteil. Allerdings ist es in der Regel erfolgversprechender, selbstständig ein eigenes Portfolio aus börsengehandelten Indexfonds (ETF) und Festgeld zusammenzustellen.

© Fairvalue, aktualisiert am 08.01.2019

Beitrag teilen

Alle Finanzprodukte in der Übersicht

Aktuelle Beiträge

Geldanlage

Garantiedepot: Verluste ausgeschlossen

Geldanlage für Angsthasen

Wie Sie ohne Verlustrisiko an der Börse investieren

Wer sich vor Verlusten an den Aktienmärkten fürchtet, kann sich mit einem selbstkonstruierten Sicherheitsnetz schützen. Das eingesetzte Kapital ist dabei garantiert – und die Renditechancen sind höher als mit festverzinsten Anlagen oder Garantieprodukten der Finanzindustrie.

Wie hoch sollte der Goldanteil im Portfolio sein?

Anlagestrategie

Gold im Portfolio: Wie viel ist optimal?

Fachleute empfehlen unisono einem Anlageportfolio höchstens 5 bis 10 Prozent Gold beizumischen. Doch diese Faustregel brachte in der Vergangenheit keine guten Ergebnisse, zeigt eine exklusive Studie von Fairvalue. Die Untersuchung legt ein anderes Mischungsverhältnis nahe und liefert neue Einblicke in eine missverstandene Anlageklasse.

Anleihen-ETF: Was nach dem Kurssturz kommt

Analyse

Anleihen-ETF: Was nach dem Jahrhundert-Crash kommt

Die historisch hohen Verluste von ETF auf sicher geglaubte Euro-Staatsanleihen haben viele Anleger geschockt. Immerhin lässt sich grob schätzen, wie lange es dauern wird, bis sich die Fonds wieder erholen.