Datenanalyse

Weltportfolio BIP-gewichtet – vergangene und zukünftige Renditen

Von Markus Neumann

Weltportfolio BIP-gewichtet Rendite Backtest Monte-Carlo-Simulation

Wie hat sich ein nach der Wirtschaftsleistung gewichtetes Weltportfolio in der Vergangenheit entwickelt? Welche Renditen können Anleger in der Zukunft erwarten? Und auf welches Endvermögen wird sich voraussichtlich ein monatlicher Sparplan summieren? Diese und weitere Fragen beantwortet Fairvalue mit Backtests und Monte-Carlo-Simulationen.

Im Backtest vergleichen wir ein nach der Wirtschaftsleistung gemessen am Bruttoinlandsprodukt gewichtetes Weltportfolio aus sechs Aktien-ETF mit einem nach Marktkapitalisierung gewichteten Index, der den investierbaren Weltaktienmarkt umfasst. Zeitraum: Juni 1994 bis Ende März 2024. Mit Monte-Carlo-Simulationen zeigen wir die zukünftige Entwicklung einer Einmalanlage und eines monatlichen Sparplanes, die in ein Weltportfolio investieren.

Inhalt: vier Datenanalysen im PDF-Format

Backtest Weltportfolio BIP-gewichtet vs. MSCI ACWI IMI Einmalanlage und Sparplan Juni 1994 bis März 2024

Berechnete Kennzahlen (Auswahl):

Endvermögen, Geometrische Rendite (verschiedene Zeiträume), Arithmetische Rendite, Jahresrenditen, Monatsrenditen, Standardabweichung (Volatilität), Wertverluste (zehn schlimmste Wertverluste + Erholungsdauer), Sharpe Ratio, Sortino Ratio, Beta, Alpha, Value at Risk, Positive Perioden, Sichere Entnahmerate, Ewige Rente, Active Return (Vergleich der Renditen der Portfoliobestandteile im Vergleich zur Benchmark), Renditekennzahlen für die einzelnen Portfoliokomponenten, Korrelationen der Portfoliokomponenten.

Monte-Carlo-Simulation Weltportfolio BIP-gewichtet für 35 Jahre Einmalanlage und Sparplan

Berechnete Kennzahlen (Auswahl):

Endvermögen, Renditen, Wertverluste und weitere Kennzahlen für sechs Percentile, jährliche Entwicklung Endvermögen über 35 Jahre, erwartete Renditen 1-30 Jahre, Wahrscheinlichkeiten für künftige Renditen 1-30 Jahre, Wahrscheinlichkeiten für künftige Verluste, Verteilung Endvermögen, Verteilung max. Wertverluste.

Download Weltportfolios Backtest 1994-2024

Download Weltportfolios Sparplann Backtest 1994-2024

Download Weltportfolio BIP Monte Carlo Simulation Einmalanlage 35 Jahre

Download Weltportfolio BIP Monte Carlo Simulation Sparplan 35 Jahre

Hinweis: Alle Berechnungen in Euro. Das US-Dollar-Zeichen in den Reports ist dem Umstand geschuldet, dass sie mit amerikanischer Software erstellt wurden. Die Erläuterungen der einzelnen Kennzahlen sind zurzeit noch in englischer Sprache verfasst.

 

 

Artikel jetzt freischalten und weiterlesen
Hidden
Ihr Name(erforderlich)
E-Mail(erforderlich)
Preis:

Was wir bieten:

  • Exklusive Inhalte mit Tiefgang
  • Konkrete Anlageempfehlungen
  • 30-Tage Zugriff auf den Artikel
  • Keine Werbung, kein Abo
Kreditkartenzahlung via Stripe

 

Fairvalue ist Deutschlands investigatives Onlinemagazin für Geldanleger. Die Redaktion erstellt ihre exklusiven Analysen und Ratgeber vorwiegend auf der Basis eigener quantitativer Untersuchungen. Die Beiträge liefern langfristig orientierten Investoren eine fundierte Grundlage für erfolgreiche Anlageentscheidungen. Mehr über Fairvalue


Inhalt: Vier Datenanalysen im PDF-Format

Backtest Weltportfolio BIP-gewichtet vs. MSCI ACWI IMI Einmalanlage und Sparplan Juni 1994 bis März 2024

Berechnete Kennzahlen (Auswahl):

Endvermögen, Geometrische Rendite (verschiedene Zeiträume), Arithmetische Rendite, Jahresrenditen, Monatsrenditen, Standardabweichung (Volatilität), Wertverluste (zehn schlimmste Wertverluste + Erholungsdauer), Sharpe Ratio, Sortino Ratio, Beta, Alpha, Value at Risk, Positive Perioden, Sichere Entnahmerate, Ewige Rente, Active Return (Vergleich der Renditen der Portfoliobestandteile im Vergleich zur Benchmark), Renditekennzahlen für die einzelnen Portfoliokomponenten, Korrelationen der Portfoliokomponenten.

Monte-Carlo-Simulation Weltportfolio BIP-gewichtet für 35 Jahre Einmalanlage und Sparplan

Berechnete Kennzahlen (Auswahl):

Endvermögen, Renditen, Wertverluste und weitere Kennzahlen für sechs Percentile, jährliche Entwicklung Endvermögen über 35 Jahre, erwartete Renditen 1-30 Jahre, Wahrscheinlichkeiten für künftige Renditen 1-30 Jahre, Wahrscheinlichkeiten für künftige Verluste, Verteilung Endvermögen, Verteilung max. Wertverluste.

Hinweis: Die Erläuterungen der einzelnen Kennzahlen sind zurzeit noch in englischer Sprache verfasst.

© Fairvalue 14.05.2024

Fotografie: NASA

Quellen

Eigene Recherchen und Berechnungen

Beitrag teilen

 

Mehr zum Thema

Aktuelle Beiträge

Geldanlage

Steuertipp

Nach Börsencrashs Abgeltungssteuern sparen

Kursstürze an den Börsen ziehen Anlageportfolios in die Tiefe. Durch Verkäufe und anschließende Rückkäufe lassen sich Verluste nutzen, um Steuerzahlungen aufzuschieben, ohne dass dabei in die langfristige Anlagestrategie eingegriffen werden muss.

Nahrungsmittelaktien: Gegessen wird immer

Anlageklassen

Nahrungsmittelaktien – gegessen wird auch während Börsencrashs

Internationale Nahrungsmittelaktien büßten in der Vergangenheit während Börsencrashs weniger an Wert ein als der Weltaktienmarkt. Diese relative Stabilität macht sie zu einem attraktiven Portfolio-Baustein.

vermoegensverwalter-tests

Vermögensverwalter-Tests

Kapitale Täuschung

Tests in den Magazinen Capital und Focus Money sollen Anlegern bei der Auswahl von Vermögensverwaltern helfen. Doch Profitstreben, Interessenkonflikte und mangelhafte Transparenz lassen die vermeintlich unabhängigen Untersuchungen in einem fragwürdigen Licht erscheinen. Wie sich Medien zum Handlanger von Finanzdienstleistern machen – und dabei glänzend verdienen.