Indexanleihen

Diese Anleihen kombinieren eine feste mit einer variablen Verzinsung. Letztere hängt von der Entwicklung eines Index ab. Als Index können Aktien, Rohstoffe, Zinssätze oder auch die Inflationsrate dienen wie beispielsweise bei inflationsindexierten Anleihen. Wegen des variablen Zinsanteils steht die Rendite von Indexanleihen nicht im Voraus fest – anders als bei festverzinslichen Anleihen, die bis zur Fälligkeit gehalten werden. Indexanleihen sind dementsprechend riskanter als festverzinsliche Anleihen. Anleger sollten die einzelnen Bedingungen, die an die Gesamtverzinsung einer Indexanleihe geknüpft sind, genau studieren, bevor sie ein solches Papier kaufen.

© Fairvalue, aktualisiert am 04.01.2019

Beitrag teilen

Alle Finanzprodukte in der Übersicht

Aktuelle Beiträge

Geldanlage

Was taugt der ETF von Gerd Kommer?

Produktcheck

Wie gut ist der ETF von Gerd Kommer?

Wir vergleichen den Kommer-ETF mit einem ETF auf den MSCI ACWI IMI, der dasselbe Anlageuniversum umfasst. Ebenfalls im Rennen: Ein nach Wirtschaftsleistung gewichtetes Weltportfolio aus Regionen-ETF sowie ein MSCI-World-ETF. Außerdem untersuchen wir in zwei Regressionsanalysen, ob der Kommer-ETF tatsächlich Faktorprämien liefert.

Die Asset Allocation bestimmt Rendite und Risiko

Ratgeber

Asset Allocation – so finden Sie Ihre Balance zwischen Rendite und Risiko

Die Asset Allocation, die Aufteilung des Vermögens zwischen sicheren und riskanten Anlageklassen, bestimmt bei passiven Portfolios die künftige Rendite und das Risiko. Die passende Mischung für einen individuellen Anleger zu finden, ist der erste Schritt einer durchdachten Anlagestrategie.

Cost Average Effekt: Was bringt er?

Analyse

Cost-Average-Effekt: All-in-Strategie schlägt Salamitaktik

Sollte man einen größeren Geldbetrag auf einmal investieren oder lieber nach und nach in den Markt einsteigen? Das ist eine der meistdiskutierten Fragen unter Anlegern. Eine Datenanalyse zeigt, dass diejenigen, die auf den sogenannten Cost-Average-Effekt spekulieren und scheibchenweise anlegen, meist schlechter abschneiden als eine All-in-Strategie.