geeignet - Sonne

Branchenfonds

Geeignet als Beimischung für erfahrene Anleger mit größerem Vermögen.

Branchenfonds sind Aktienfonds, die ausschließlich in Unternehmen einer einzigen Branche investieren. Sie werden häufig auf den Markt gebracht, wenn gerade ein bestimmter Sektor boomt, etwa die Solarbranche oder die Biotechnologie. Ende der 1990er-Jahre waren beispielsweise Internet- und Informationstechnologiefonds beliebt.

Renditechance

Wenn eine Branche gerade in Mode ist, können die entsprechenden Fonds sehr hohe Renditen abwerfen. Andersherum sind allerdings auch überdurchschnittliche Verluste möglich, falls die entsprechende Branche an der Börse in Ungnade fällt und ihr keine goldenen Zeiten mit hohem Wachstum mehr vorhergesagt werden.

Wie Sie ein fast unschlagbares ETF-Portfolio zusammenstellen und managen, zeigt Finanzjournalist und Fairvalue-Herausgeber Markus Neumann in seinem neuen Buch. Darin verdichtet er aktuelle Erkenntnisse der Finanzmarktforschung und eigene exklusive Datenanalysen zu einem konsistenten Ratgeber für Anleger, die ihren Erfolg nicht dem Zufall überlassen wollen. (Gebundenes Buch 215 x 140 x 25 mm, 256 Seiten, ISBN: 978-3-94689659-3). Jetzt bestellen

Sicherheit

Die meisten Branchenfonds investieren rund um den Globus. Dennoch bieten sie wegen ihrer starken Fokussierung nur eine geringe Risikostreuung. Die Schwankungen solcher Fonds sind deshalb in der Regel um einiges höher als die von breit gestreuten Aktienfonds Welt, die in eine Vielzahl von unterschiedlichen Branchen investieren. Wegen ihrer geringen Streuung und häufig wechselnden Moden an den Aktienmärkten sind Branchenfonds besonders riskant.

Flexibilität

Branchenfonds können börsentäglich ge- und verkauft werden.

Empfehlung

Branchenfonds sind keine Basisanlage und nichts für Anleger mit wenig Erfahrung. Risikobereite Anleger können mit diesen Fonds gezielt auf Trends setzen, was aber eben auch daneben gehen kann. Die Internetfonds, die Ende der 1990er-Jahre auf den Markt kamen, sind ein Beispiel dafür. Wer den Absprung nicht rechtzeitig schaffte, verlor mit diesen Anlagen einen Großteil seiner Investition.

© Fairvalue, aktualisiert am 16.04.2020

Beitrag teilen

Alle Finanzprodukte in der Übersicht

Aktuelle Beiträge

Geldanlage

Was taugt der ETF von Gerd Kommer?

Produktcheck

Wie gut ist der ETF von Gerd Kommer?

Wir vergleichen den Kommer-ETF mit einem ETF auf den MSCI ACWI IMI, der dasselbe Anlageuniversum umfasst. Ebenfalls im Rennen: Ein nach Wirtschaftsleistung gewichtetes Weltportfolio aus Regionen-ETF sowie ein MSCI-World-ETF. Außerdem untersuchen wir in zwei Regressionsanalysen, ob der Kommer-ETF tatsächlich Faktorprämien liefert.

Auszahlplan: Wer solide rechnet, kann sich entspannt zurücklehnen

Altersvorsorge

Auszahlplan – wie Ihre private Aktienrente ein Erfolg wird

Viele Anleger investieren in Wertpapiere, um für den Ruhestand vorzusorgen. Doch fast alle haben eine falsche Vorstellung davon, wie viel Geld sie im Alter monatlich aus ihrem Portfolio entnehmen können. Warum bei Ihrem Auszahlplan nicht das herauskommen wird, was Sie denken.

Die Asset Allocation bestimmt Rendite und Risiko

Ratgeber

Asset Allocation – so finden Sie Ihre Balance zwischen Rendite und Risiko

Die Asset Allocation, die Aufteilung des Vermögens zwischen sicheren und riskanten Anlageklassen, bestimmt bei passiven Portfolios die künftige Rendite und das Risiko. Die passende Mischung für einen individuellen Anleger zu finden, ist der erste Schritt einer durchdachten Anlagestrategie.