geeignet - Sonne

Aktienfonds Europa

Geeignet für fast alle Anleger, die ihre Renditechancen steigern möchten. Je mehr Risiko sie eingehen wollen und können, desto größer kann der Anteil an Aktienfonds im Portfolio sein.

Eine Alternative zu Aktienfonds Welt sind Aktienfonds, die sich auf europäische Aktien konzentrieren. Auch sie sind wegen ihrer breiten Streuung als Fundament für ein gemischtes Anlageportfolio geeignet.

Renditechance

Von Anfang 1967 bis Ende 2016 warfen europäische Aktien im Durchschnitt 6,1 Prozent Rendite pro Jahr nach Abzug der Inflation auf US-Dollar-Basis ab. Am Weltaktienmarkt (ohne  Schwellenländer) fiel die reale Rendite im selben Zeitraum mit 5,3 Prozent nach Berechnungen der Finanzmarktforscher Elroy Dimson, Paul Marsh und Mike Staunton geringer aus.

Sicherheit

Der höchste Verlust am europäischen Aktienmarkt in den vergangenen 15 Jahren betrug 53,7 Prozent. Das zeigt: Auch Aktienfonds Europa unterliegen wie alle Aktienfonds kräftigen Schwankungen. Wem zwischenzeitliche Verluste schlaflose Nächte bereiten, sollte lieber die Finger von Aktienfonds lassen. Vor Pleiten der Fondsgesellschaften sind die Käufer von Aktienfonds aber geschützt. Ihr Kapital kann bei einer Insolvenz nicht verloren gehen (siehe Fonds).

Wie Sie ein fast unschlagbares ETF-Portfolio zusammenstellen und managen, zeigt Finanzjournalist und Fairvalue-Herausgeber Markus Neumann in seinem neuen Buch. Darin verdichtet er aktuelle Erkenntnisse der Finanzmarktforschung und eigene exklusive Datenanalysen zu einem konsistenten Ratgeber für Anleger, die ihren Erfolg nicht dem Zufall überlassen wollen. (Gebundenes Buch 215 x 140 x 25 mm, 256 Seiten, ISBN: 978-3-94689659-3). Blick ins Buch

Flexibilität

Aktienfonds Europa können börsentäglich ge- und verkauft werden, sind aber vor allem für die langfristige Anlage geeignet.

Empfehlung

Eine gute Möglichkeit, mit einer breiten Risikostreuung in europäische Aktien zu investieren, sind Aktien-ETF auf Europa-Indizes wie zum Beispiel den MSCI Europe oder den Stoxx Europe 600, der in den vergangenen 15 Jahren die höchste Rendite lieferte.

© Fairvalue, aktualisiert am 22.12.2018

Beitrag teilen

Alle Finanzprodukte in der Übersicht

Aktuelle Beiträge

Geldanlage

Was taugt der ETF von Gerd Kommer?

Produktcheck

Wie gut ist der ETF von Gerd Kommer?

Wir vergleichen den Kommer-ETF mit einem ETF auf den MSCI ACWI IMI, der dasselbe Anlageuniversum umfasst. Ebenfalls im Rennen: Ein nach Wirtschaftsleistung gewichtetes Weltportfolio aus Regionen-ETF sowie ein MSCI-World-ETF. Außerdem untersuchen wir in zwei Regressionsanalysen, ob der Kommer-ETF tatsächlich Faktorprämien liefert.

Steuertipp

Nach Börsencrashs Abgeltungssteuern sparen

Kursstürze an den Börsen ziehen Anlageportfolios in die Tiefe. Durch Verkäufe und anschließende Rückkäufe lassen sich Verluste nutzen, um Steuerzahlungen aufzuschieben, ohne dass dabei in die langfristige Anlagestrategie eingegriffen werden muss.

Nahrungsmittelaktien: Gegessen wird immer

Anlageklassen

Nahrungsmittelaktien – gegessen wird auch während Börsencrashs

Internationale Nahrungsmittelaktien büßten in der Vergangenheit während Börsencrashs weniger an Wert ein als der Weltaktienmarkt. Diese relative Stabilität macht sie zu einem attraktiven Portfolio-Baustein.